„Wir wollen das Schicksal nicht herausfordern“, so Spitzensportchef Felix Stingelin. „Sara Catanzaro hat gestern das Maximum für sich und das Team rausgeholt. Wir alle sind sehr zufrieden.“ Trotz vereinfachten Übungen klassierte sie sich als beste Schweizerin auf dem 16. Rang. Nationen-bereinigt wurde sie gute Elfte. Im Final der besten 24 Mehrkämpferinnen dürfen nur zwei Turnerinnen pro Nation antreten. Zudem holte sie damit für die Schweiz einen Quotenplatz für die im Sommer zum ersten Mal stattfinden Olympischen Spiele der Jugend in Singapur. „Wenn sie jetzt etwas riskiert, kann sie bestimmt nicht in Singapur turnen“, so der Nachwuchschef François De Saint Martin. „Zudem kann sie ja nicht ihr volles Programm turnen, was für Sara auch nicht befriedigend ist.“ Zurück in der Schweiz, wird ihr Knie (Meniskus) genauer untersucht und die weitere Behandlung besprochen werden. Auf alle Fälle braucht ihr Knie eine Pause. Sara Catanzaro versteht die Entscheidung, doch die 15-jährige musste sich ein paar Tränen der Enttäuschung abwischen.
Wie homogen das Schweizer Juniorinnen Team ist, bewies die Tatsache, dass alle fünf Mädchen besser klassiert waren, als die letzte Turnerin, die im Mehrkampffinal starten kann. Am Freitag turnen die beiden Freiburgerinnen Nadia Mülhauser und Nadia Baeriswyl. Damit stehen zum ersten Mal zwei Schweizer Junuorinnen im Mehrkampffinal.
Renate Ried, Medienchefin STV
Qualifikation Mehrkampf
16. (11.) Sara Catanzaro (SUI) 52,125
28. (19.) Nadia Mülhauser (SUI) 50,825
32. Nadia Baeriswyl (SUI) 50,525
38. Sarah Di Lascia (SUI) 50,175
39. Sara Metzger (SUI) 49,875.