In einem bis zum Schluss sehr spannenden Mehrkampffinal verweist der 24-jährige Cottbuser Philipp Boy (88.875 Punkte) Flavius Koczi (88.825) aus Rumänien auf den Silber- sowie den Briten Daniel Purvis (88.350) und den Ukrainer Mykola Kuksenkov auf den Bronzerang. Somit gewinnt Gastgeber Deutschland die erste Goldmedaille der diesjährigen Einzel-Europameisterschaften in Berlin.
Der Schweizer Claudio Capelli beendet den Wettkampf auf dem guten 10. Rang. Ein Sturz bei seinem Sprung, dem Roche, verhindert den Gewinn des angestrebten EM-Diploms. Dieses wäre heute für den Turner des BTV Bern in Reichweite gelegen. „Ich weiss, dass ich den Sprung kann, aber heute habe ich etwas zu früh geöffnet. Im ersten Moment schmerzt es, schade ums Diplom.“, meint Capelli in der Medien-Mix-Zone. “Ich bin aber zufrieden, dass ich den Wettkampf gut zu Ende gebracht habe und den Wettkampf mit einer guten Pferdübung abschliessen konnte.“ Wie viele andere Turner auch, kämpfte Capelli mit der Tatsache, dass er seinen Qualifikationswettkampf und den Mehrkampffinal innerhalb von weniger als 24 Stunden bestreiten musste. Die 24 Finalisten mussten mehr Stürze in Kauf nehmen als in der Qualifikation und vielen Athleten fehlte heute die nötige Spritzigkeit.
Dem zweiten Schweizer Mehrkämpfer, Daniel Groves, schienen diese Umstände nichts anzuhaben. Im Gegenteil, der Luzernen konnte sich gegenüber der gestrigen Qualifikation sogar um vier Plätze steigern und sichert sich den 17. Rang. Groves zeigte einen weitestgehend fehlerfreien Wettkampf und bewies am Reck sein Improvisationstalent „Die Kombination Yamawaki-Giengersalto gelang mir nicht, da musste ich während dem Turnen meine Reckübung umstellen“, erzählt Groves, welcher anstelle des ausgelassenen Giengers spontan eine zusätzliche Drehung in die Übung einbaute.
Medienteam STV
News
EM Kutu: Capelli im Mehrkampffinal auf dem 10. Rang, Groves wird 17.
Der Deutsche Philipp Boy sichert sich Gold im Mehrkampffinal. Claudio Capelli beendet den Wettkampf als Zehnter, Daniel Groves steigert sich auf den 17. Rang.