News

EM Kutu Bern: Startplätze ausgelost

Rolf Thallinger/fri.

620 Turnerinnen und Turner sind für die Europameisterschaften in Bern gemeldet worden. Dort fand am Freitag, 6. Mai 2016 die Auslosung der Startplätze statt. Somit steht das Detailprogramm der Kunstturn-EM vom 25. Mai bis 5. Juni 2016 fest. Die Schweizer Elite-Teams starten in der Qualifikation beide am Sprung. Die Männer mit den Belgiern am gleichen Gerät, die Frauen mit den Rumäninnen.

Als erstes Team wurde an der Auslosung Italiens Juniorenequipe gezogen. Sie eröffnen mit ihren Bodenübungen am Mittwoch, 25. Mai 2016 die EM-Wettkämpfe. Die Schweizer Junioren beginnen die Qualifikation am Reck. Sie gehen jeweils gemeinsam mit den starken Briten von Gerät zu Gerät. Bei den Junioren nehmen 158 Athleten aus 34 Nationen an den Wettkämpfen teil. Den Teamwettkampf bestreiten 31 Mannschaften.

Favoriten im Direktvergleich
Zwei Favoriten auf den EM-Titel der Männer Elite sind gemeinsam unterwegs: Russland und Grossbritannien wurden in denselben Umgang gelost. Die Schweizer zählen, als drittstärkste Nation der letzten Weltmeisterschaften, zu den Medaillenanwärtern. Sie turnen in Bern Schulter an Schulter mit dem etwas schwächer eingestuften Belgien. Zum Auftakt präsentieren sie sich am Sprung.

Schweizerinnen am Sprung
Nach der Ziehung der Nationen durch Alina Buchschacher (Miss Schweiz 2011), war es klar. Das Schweizer Frauenteam beginnt sein Programm wie die Juniorinnen am Sprung, dem Paradegerät der dreifachen Europameisterin Giulia Steingruber. Sowohl die Frauen wie auch die Juniorinnen turnen gemeinsam mit den Rumäninnen, die seit Jahren zu den stärksten europäischen Turnerinnen zählen. Der jetzige Formstand Rumäniens ist nach der verpassten Olympiaqualifikation allerdings ungewiss.

Alle Qualifikationswettkämpfe finden am Mittwoch (Junioren, Juniorinnen) und Donnerstag (Elite) statt. Die besten Mannschaften der letzten Team-EM in Sofia 2014 (Männer/12., Frauen/8.) bestreiten die Qualifikation jeweils am Ende des Programms. In diesem letzten Durchgang turnen ebenfalls alle vier Schweizer Teams.

Die acht besten Riegen qualifizieren sich für den Teamfinal. Dieses steht jeweils am Samstagnachmittag auf dem Programm. Pro Gerät kommen zudem acht Athletinnen und Athleten in die Gerätefinals. Diese finden jeweils am Sonntag statt. Mehrkampftitel werden in Bern nur an die Junioren und Juniorinnen vergeben.

620 Turner/-innen aus 39 Nationen
Insgesamt haben sich für die Kunstturn-EM in Bern 620 Turnerinnen und Turner aus 39 Nationen angemeldet. Die detaillierten Wettkampfprogramme, Startlisten und die Namen aller Teilnehmenden gibt es unter www.em-bern2016.ch – Rubrik <link http: www.em-bern2016.ch de wettkaempfe startlisten _blank>«Wettkämpfe».

PD EM Kutu Bern, Rolf Thallinger/fri.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner