Ein gelungener Auftritt der Jüngsten
Insider

Ein gelungener Auftritt der Jüngsten

STV
Foto: zVg

Am Samstag, 20. September, fanden in Neukirch-Egnach die ersten Schweizer Meisterschaften Kids Korbball U12 statt. Zu sehen waren spannende Spiele und begeisterte Kinder.

Langwierige Vorbereitung

Dem Wettkampf ging eine mehrjährige Vorbereitung voraus: Ende 2021 erarbeitete eine Arbeitsgruppe des Ressorts Korbball ein vereinfachtes Korbballreglement, welches Kindern bis 12 Jahren einen einfachen Einstieg in den Korbballsport ermöglichen sollte. Man entnahm dem bereits in verschiedenen Regionen verbreiteten Mini-Korbball einige zentrale Elemente und formte damit das neue Kids Korbball-Reglement.

Im Kids Korbball wird mit 4 FeldspielerInnen auf den regulären 3m Korb gespielt. Körper und Doppelfang sind erlaubt und damit die Kinder besser auf den Korb treffen, wird mit einem kleineren und leichteren Kids Korbball gespielt. In einem Testlauf wurde vergangenes Jahr ein erstes Kids Korbball Turnier in Nunningen SO durchgeführt. Auf Anmeldung nahmen 14 Teams daran teil.

Um das Ziel einer eigenen Schweizermeisterschaft für das Kids Korbball zu erreichen, wurden im Frühling/Sommer 2025 in den fünf Korbball-Regionen der Schweiz Qualifikations-Turniere ausgetragen. Aus insgesamt 36 Teams qualifizierten sich in der Kategorie Knaben die 12 und in der Kategorie Mädchen die 6 besten Teams für die Schweizermeisterschaft in der Ostschweiz.

Eng umkämpfte Spiele bei den Knaben

An der U12 Schweizermeisterschaft in Neukirch-Egnach wurde bei den Knaben in zwei 6er-Gruppen gespielt. Während sich in der Gruppe A die Solothuner Mannschaften aus Büsserach (10 Pkt.) und Nennigkofen-Lüsslingen (8 Pkt.) die Halbfinal-Plätze sichern konnten, war es in der Gruppe B eine enge Angelegenheit. Zwar gab es mit Meltingen SO (10 Pkt.) ebenfalls einen klaren Gruppenersten, aber Märwil TG und Pieterlen BE waren mit je 6 Punkten gleichauf. Zudem hatten sie sich in der Direktbegegnung mit 2:2 getrennt. Da beim Kids Korbball nicht die gesamt-Korbdifferenz bei Punktegleichheit gewertet wird – Grund dafür ist, dass man keinen Anreiz schaffen will, Spiele gegen schwächere Teams mit möglichst viel Körben zu gewinnen –, kam es in der Folge zum Strafwurfwerfen, welches Pieterlen knapp für sich entscheiden konnte. Die anschliessenden Halbfinal- und Finalspiele waren von einer packenden Atmosphäre geprägt. Alle Mannschaften wurden lautstark von ihren Fans angefeuert. Letztendlich konnte sich im Final Nennigkofen-Lüsslingen gegen Pieterlen mit 8:6 durchsetzen.

Unaufhaltsame Bernerinnen

Bei den Mädchen wurde in einer 6er-Gruppe gespielt. Nach der Gruppenphase traten der Gruppenerste (Moosseedorf BE) gegen den Vierten (Bözberg AG) und der Zweite (Löhningen SH) gegen den Dritten (Unterkulm AG) an. Sowohl das Team aus Moosseedorf (11:3), das bis dahin ungeschlagen war, wie auch Löhningen (6:2) konnten sich in den Halbfinals souverän gegen ihre Kontrahentinnen aus dem Kanton Aargau durchsetzen. Im Final liessen die jungen Bernerinnen schliesslich nichts mehr anbrennen und bestätigen mit einem 8:3 Sieg gegen Löhningen ihre bis dahin starke Tagesform.

Strahlende Gesichter an der Rangverkündigung

Bei der Rangverkündigung waren die jungen Spielerinnen und Spieler sichtlich stolz. Gemeinsam mit den Damen- und Herren-Siegermannschaften der Aufstiegsspiele waren die Kids-Teams zum Podest einmarschiert. Dort nahmen sie glücklich ihre Medaillen entgegen, wobei alle teilnehmenden Teams einen neuen Kids Korbball und eine Sponsoren-Tasche des Veranstalters erhielten.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den MTV Neukirch-Egnach, der sowohl die Schweizer Meisterschaften Kids Korbball U12 als auch die Aufstiegsspiele hervorragend organisiert hat.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner