Doris Klein wird per 01.01.2010 die Nachfolge von Gilberte Gianadda (Martigny) antreten. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten wird Doris Klein per sofort Einsitz im Ressort nehmen, insbesondere in die Arbeitsgruppe «Zukunft der Rhythmischen Gymnastik».
Doris Klein kennt die Rhythmische Gymnastik bestens. Die 48-jährige war zehn Jahre im Spitzensport aktiv. Sie begann ihre sportliche Laufbahn im Kunstturnen und war von 1976 bis 1980 Mitglied des Nationalkaders der Rhythmischen Gymnastik. Von 1985 bis 2003 war Doris Klein Trainerin der RG Opfikon-Glattbrugg. Heute ist sie beratend und administrativ im Verein tätig. Seit dem Jahr 2003 arbeitet Doris Klein beim Zürcher Turnverband in einer 50 Prozent Anstellung als stellvertretende Chefin Spitzensport. Sie ist zuständig für alle vier Spitzensportarten, Kunstturnen Frauen und Männer, Trampolin und Rhythmische Gymnastik.
Der Schweizerische Turnverband ist überzeugt, mit der getroffenen Wahl eine gute Lösung gefunden zu haben, um so der Rhythmischen Gymnastik zum angestrebten Erfolg zu verhelfen.
Renate Ried, Medienchefin STV