In 8 Tagen wird der Thurgau endgültig zum Turngau. Dann treffen sich nämlich die Schweizer Turnfamilie und rund 100'000 Besucherinnen und Besucher zum grössten Breitensportanlass der Schweiz. Ein Fest, das gemäss OK-Geschäftsführer Hansueli Signer «einer kleinen Olympiade» gleichkommt. Nicht weniger als 171 sportliche Disziplinen stehen während der 8 ETF07-Tage auf dem Programm, umrahmt von zahlreichen Events und diversen Premieren.
Dem Publikum eröffnet sich das Vergnügen, das Turnen in seiner ganzen Bandbreite zu erleben: von Gymnastik und Geräteturnen über Ballspiele, bis zu Leichtathletik und Nationalturnen; von der Jugend bis zu Seniorinnen und Senioren; vom Wettkampfturnen bis zur Bühnenshow. Nicht weniger als 36 Turnfestsieger und 14 Schweizer Meister werden während des ETF07 erkoren.
Die sportlichen Höhepunkte jagen sich bereits am ersten Wochenende, wenn rund 4500 Sportlerinnen und Sportler in den Einzelwettbewerben um Punkte, Zeiten, Medaillen und Auszeichnungen kämpfen. Die Jugendkategorie, Plusport (Behindertensport) und die Spiele vervollständigen das attraktive Programm.
Am zweiten ETF07-Wochenende werden die Turnfestsieger in der Königsdisziplin, dem Vereinswettkampf, erkoren. An den Spitzentagen werden dann über 35'000 Turnende im Festzentrum auf der Kleinen und Grossen Allmend erwartet. Wer die Startlisten unter die Lupe nimmt, der stösst auf viele klingende Namen in der Schweizer Sportszene: Niki Böschenstein, Andreas Schweizer, Ariella Käslin, Ivo Rüegg, Martin Annen, Jürg und Tobias Grünenfelder, Markus Thomi, Steve Anderhub, Linda Züblin und viele andere Sportler werden am ETF07 aktiv teilnehmen.
Aktive sowie Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein Eidgenössisches freuen, bei dem die Fest-Highlights Schlag auf Schlag folgen. Am ersten Wochenende stehen nebst dem Tag der Thurgauer Bevölkerung, der Eröffnungsfeier (mit Patrouille-Suisse-Show) und den Einzelwettkämpfen auch die Premiere des Schweizer Abends Gymnaestrada, der Spiel-Event sowie das Turnspektakel mit dem verheissungsvollen Namen «viRuS» auf dem Programm. Am zweiten Festwochenende kann den Vereinswettkämpfen, dem TopSportAbend, dem Festumzug und der attraktiven Schlussfeier beigewohnt werden. Ein Programm also, ganz dem Veranstaltungs-Slogan entsprechend: «ETF07 – turnt jeden an!»
Über 200 Armee-Angehörige, Fachleute sowie private Helferinnen und Helfer sind derzeit täglich damit beschäftigt, die 24 Wettkampfhallen, 47 Wettkampfplätze, 10'000 m2 Bühnen und Böden, 15'000 m2 Zelte und 2000 Wegweiser zu stellen. Auf der Grossen Allmend entsteht ein Festzentrum mit dem gigantischen Festwahrzeichen – dem ETF-Tower – im Mittelpunkt. Vervollständigt wird das Angebot an Fest- und Unterhaltungsplätzen mit dem Luna-Park, der Piazza, dem ETF-Dörfli, dem GYM-Park und der Feststrasse.
Mediendienst OK ETF 2007
Weitere Informationen: www.etf07.ch