News

Der SK Langnau setzt neue Massstäbe am LMM-Final

Esther Meier

Der 23. Schweizer Final im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf (LMM) vom 4./5. September in Schüpfheim stand ganz im Zeichen des SK Langnau. Die Athletinnen und Athleten aus dem Emmental gewannen sowohl den Titel bei den Männern als auch den Frauen.

Nach sechs Titeln in Folge interessierte bei der Männern weniger die Frage nach dem Sieger, sondern vielmehr, ob es die Langnauer endlich schaffen würden, den Kategorienrekord des TV Teufen aus dem Jahr 1994 zu knacken und sie taten es. Dank eines nahezu optimalen Wettkampfes stellten sie mit 16754 Punkten eine neue Schweizer Bestleistung auf. Silber ging an den TV Teufen, Bronze an den TV Wolhusen.

Bei den Frauen gelang es den Athletinnen aus Langnau mit einem fulminanten 800-m-Lauf den führenden LC Turicum noch abzufangen. Ihre 10548 Punkte bedeuteten ebenfalls einen neuen Kategorienrekord. Bronze sicherte sich der Titelverteidiger DTV Boswil.

Insgesamt hatten sich rund 100 Mannschaften mit rund 500 Athletinnen und Athleten für diesen wichtigsten Leichtathletikanlass auf STV-Ebene qualifiziert.

Ausführliche Ranglisten

Stephan Fischer, Redaktor GYMlive

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner