Der STV macht mit einer neu entwickelten Website einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft. Statt eines technischen Updates entschied sich das Projektteam bewusst für eine komplette Neuprogrammierung. «Ein Neustart war die zukunftsfähigere Lösung», erklärt Marc Frey, Co-Projektleiter des STV.
Flexibler Auftritt, bessere Integration
Die neue Website – umgesetzt mit der Agentur Koch – überzeugt mit modernem Design, flexibler Nutzung und einer verbesserten Integration zentraler Tools wie der Videoplattform und dem Mitgliederportal mySTV. «So können wir Veranstaltungen, Produkte und Partner flexibel und professionell präsentieren», ergänzt Co-Projektleiterin Marlene Eichenberger.
So können wir Veranstaltungen, Produkte und Partner flexibel und professionell präsentieren.
Mehr Effizienz, weniger Kosten bei Event- und Produktewebsites
Die Event- und Produktewebsites sind nun technisch in die neue STV-Website integriert. Das macht die Erstellung neuer Seiten deutlich effizienter und kostengünstiger– bei gleichzeitig höherer Qualität.
Neue Toolbox für Vereine
Ein Highlight ist die neue Toolbox. Eine zentrale Übersicht mit allen wichtigen Hilfsmitteln, Unterlagen und Merkblättern an einem Ort. «Mitglieder und Vereine sollen schneller die passenden Informationen finden – für die Vorstandsarbeit, den Turnbetrieb und rund um ihr Vereinsleben», erklärt Stefanie Bütler, Leiterin Vereinsmanagement. Die Toolbox soll ab Ende Juli verfügbar sein.
Ein Highlight ist die neue Toolbox. Eine zentrale Übersicht mit allen wichtigen Hilfsmitteln, Unterlagen und Merkblättern an einem Ort.
Digitalisierung im STV geht weiter
«Mit dem Relaunch haben wir eine Plattform geschaffen, auf der wir technisch, gestalterisch und inhaltlich aufbauen können», sagt Thomas Greutmann, Leiter Onlineplattformen. Der Website-Launch ist der Auftakt für ein intensives digitales Halbjahr: Bis Ende 2026 folgen auch Updates für mySTV, die Kursplattform und den Onlineshop – natürlich im neuen, einheitlichen STV-Design.