News

Der Aargauer Remo Murer zum zweiten Mal Schweizer Meister!

Esther Meier

SM Gymnastik und Geräteturnen Sie+Er

Remo Murer, (1979, Muhen) wurde zum zweiten  Mal  Schweizermeister in der Gymnastik. Der Aargauer konnte aber seine Top-Leistung vom letzten Jahr (Idealnote 10.0) nicht wiederholen. Ein Genfer Duett stand neben ihm auf dem Podest: Daniela Dicapua (2. Rang, 1985, Lancy) und Vanessa Perez (3. Rang, 1983, Charmilles). Die Walliser/-innen gingen mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen als grosse Siegerinnen vor den Berner/-innen (1x Gold, 3x Silber und 2x Bronze) hervor.

Nach Abschluss der Vorrunde in der Gymnastik Einzel,  Kategorie A, stand Remo Murer noch auf Rang 3. Im Final konnte er noch einen Zacken zulegen und sich damit den zweiten Titel in Folge sichern (19,17). Jedoch blieb ihm dieses Jahr die Idealnote 10.0 verwehrt, aber die 9.70 für die Ball-Übung reichte zur Tageshöchstnote.

In der Sparte Gymnastik zu zweit, Kat. A, mussten sich die Titelverteidigerinnen Fränzi Marthaler/Stefanie Aguirre, Brügg, für ganz kleine zwei Hundertstel geschlagen geben. Den Sieg trugen die Baslerinnen aus dem TV Holbein Michèle Flury/Salome Held mit 19,35 davon. Auf dem dritten Platz lagen die Tessinerinnen Nora Gamboni/Jessica Chiandussi aus Locarno.

Bei den Juniorinnen siegten die letztjährigen Dritten Diane Albasini und Melissa Bajraklarevic (Château-Neuf-SionGym Evasion/VS) mit 19.04 ziemlich deutlich, vor einem anderen Paar aus dem Wallis, Mélanie Favre/Noémie Perrier aus Sion-Femina  (18,63). Larissa Schild/Stefanie Jakober (Biel-Bienne) errangen die Bronzemedaille (18,36).

Einzelsiegerin in der Kategorie Juniorinnen wurde die Walliserin Pamela Rausis (Conthey) mit 19,09. Ihr folgten zwei Seeländerinnen Laura Truffer, (Port-Ipsach) und Patricia Kawka (Brügg).

Pech für die Mitfavoritin Joséphine Morisod, aus dem Wallis. Ihre Übung ohne Handgerät (9,60)  war eine wahre eine Augenweide für das Publikum. Aber mit dem Band haperte es doch (9,11) und so fiel sie auf den 4. Rang zurück.

Im Gerätewettkampf Sie+Er mussten am Samstag Qualifikationen vorgenommen werden. 21 Paare waren am Start, 12 kamen ins Finale vom Sonntag morgen!  Das Titelverteidigerpaar aus Orpund, Ramona Lammer und Oliver Bur konnte einen zweiten Titel ins Seeland bringen. Zwar fiel ihr Sieg äusserst knapp aus, denn nur gerade drei Hundertstel fehlten den Zweitplatzierten, das Geschwisterpaar Silvio und Priska Borella aus Sitten, und 20 Hundertstel den Drittklassierten Martina Tanner/Marcel Bühler (Romanshorn/Neukirch). Von den 12 Finalisten kamen sechs aus der Romandie und zwei aus dem Tessin.

Rund 100  Turner und Turnerinnen nahmen an diesen Schweizer Meisterschaften teil, welche in Bex/VD durchgeführt wurden. Der spürbare  Rücklauf der Teilnahme  soll zum Teil mit den vielen Verletzungsmeldungen erklärt werden (es fehlten beispielsweise die letztes Jahr 2., 3. und 4.-klassierten Paare im Sie+Er-Turnen). Auch dass diese SM erst Ende Januar vergeben werden konnte, hat mehrere Wettkämpfer/-innen bewogen, ihr Einsatzprogramm anders zu planen. Dies tat dem Niveau der diesjährigen Meisterschaft jedoch keinen besonderen Abbruch. Speziell zu verdanken ist die „Bilderbuch-Arbeit“ des OK des kurzfristig eingestiegenen TV SFEP Bex, lobten die Verantwortlichen des STV.

Danielle Duchoud/Corinne Gabioud

Komplette Ranglisten

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner