Delémont zelebrierte das Geräteturnen vor vollen Rängen
News

Delémont zelebrierte das Geräteturnen vor vollen Rängen

Simon Keller
Fotos: Robin Rufer

Nach einem grossartigen Start der SM-Getu-Trilogie duch die Turner und die Mannschaften in Pfäffikon SZ, ging die Reise mit den Turnerinnen und den Gerätefinals in Delémont weiter. Auch im Jura wurde Turnkunst auf höchstem Niveau gezeigt. Es gab Emotionen pur und einen Podestplatz für die Lokalmatadorin: Flavie Beuchat – die Jurassierin erkämpfte sich vor Heimpublikum Bronze und sorgte für Gänsehautmomente.

Die zweite Etappe der Geräteturn-Trilogie des Schweizerischen Turnverbandes führte die besten Turnerinnen und Turner des Landes am 8./9. November 2025 ins Centre sportif „La Blancherie“ nach Delémont. Die SM der Turnerinnen und die Gerätefinals der Turnerinnen und Turner verwandelten den Jura in das Zentrum des Schweizer Turnsports.

Heimvorteil genutzt: Flavie Beuchat auf dem Podest

Für die Gastgeberregion war es ein Fest – und für Flavie Beuchat (FSG Glovelier Fémina-Sport) ein ganz besonderer Wettkampf. Die Lokalmatadorin turnte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 38.175 auf den hervorragenden dritten Rang in der Königskategorie 7. Nur Norina Imhoof (Zürich Altstetten STV, 38.650) und Olivia Bösch (Uerkheim Getu, 38.225) waren noch stärker – doch Beuchat begeisterte das Publikum in ihrer Heimatstadt, auch wenn sie sich Norina Imhoof erneut geschlagen geben musste und sie weiter von Gold träumen muss.

Ausverkaufte Halle und viele Emotionen

«Es ist eine Chance für den Jura, eine Veranstaltung wie die Schweizer Einzelmeisterschaften auszurichten! Das wird einen neuen Blick auf diesen kleinen Kanton werfen, der in der Welt des Turnsports leicht vergessen wird», sagte Flavie Beuchat im Vorfeld. Die Hoffnung auf viele einheimische Fans erfüllte sich: Die Halle bebte, als Beuchat ihre Übungen präsentierte und sich mit einer starken Serie an allen Geräten verdient aufs Podest turnte.

Gerätefinals: Turnerinnen und Turner glänzen

Auch in den Gerätefinals zeigten die Athlet*innen ihr Können. Am Boden gab es bei beiden Geschlechtern sogar die Maximalnote 10. Bei den Turnerinnen setzte sich Paciane Bo Studer (TZN Nidwalden) durch, während bei den Turnern Simon Müller (Wettingen TV STV) ebenfalls mit der Maximalnote glänzte.

Starke Leistungen, starke Gastgeber

Die SM in Delémont war nicht nur sportlich ein Highlight, sondern auch ein Statement für den Turnsport im Jura. Die Organisation durch die Association cantonale jurassienne de gymnastique und die Unterstützung der lokalen Fans machten das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Den ganzen Wettkampf gibt es bei uns auf der Videoplattform zum Nachschauen.

Rangliste

1. Teil der Trilogie: SM Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften

Titelverteidigung und neue Gesichter auf dem Podest

In der Königsklasse K7 setzte sich Stefan Meier (STV Rickenbach) mit einer beeindruckenden Gesamtleistung von 48.775 Punkten durch und verteidigte seinen Titel souverän. Die Konkurrenz blieb ihm dicht auf den Fersen: Cyrill Hui (TSV Rohrdorf) holte Silber, Bronze ging an Simon Müller (STV Wettingen). Besonders spannend: Die Top 10 lagen leistungsmässig eng beieinander, was die hohe Dichte und Qualität im Schweizer Geräteturnen unterstreicht.

Auch in den weiteren Kategorien gab es starke Auftritte: In K6 siegte Simon Strässler (TSV Rohrdorf), bei den Herren war Francis Büchi (FSG Bussigny) nicht zu schlagen. In K5 überzeugte Gil Müller (TV Triengen) mit Konstanz und Nervenstärke.

Mannschaften: Aargau und LU/OW/NW liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

Im Teamwettkampf der Kategorie A entwickelte sich ein packendes Duell zwischen Aargau und LU/OW/NW. Am Ende hatte das Team Aargau mit 193.800 Punkten hauchdünn die Nase vorn – angeführt von den starken Einzelturnern Cyrill Hui, Simon Müller und Severin Ender. Das Team LU/OW/NW (193.550) mit Stefan Meier und Simon Stalder zeigte ebenfalls Weltklasse-Leistungen. Bronze ging an das Team Bern. 

In der Kategorie B setzte sich erneut Aargau durch, gefolgt von St. Gallen und LU/OW/NW. Die Resultate zeigen: Die Breite und Spitze im Schweizer Geräteturnen wachsen weiter zusammen.

Stefan Meier holt das «Double»

«Die Freundschaft untereinander ist stärker als die Konkurrenz. Wir pushen uns gegenseitig zu Höchstleistungen – nur so sind diese Erfolge möglich», betont Simon Stalder im Vorfeld. Nach einer Schulteroperation feierte er ein starkes Comeback und trug zum Erfolg seines Teams bei. Für Stefan Meier ging es um das «Double» – nach dem ETF-Sieg nun auch der nationale Titel.

Simon Stalder, Geräteturner Rickenbach

Die Freundschaft untereinander ist stärker als die Konkurrenz. Wir pushen uns gegenseitig – nur so sind diese Erfolge möglich

Die Schweizer Meisterschaft Geräteturnen Turner und Mannschaften 2025 war ein Fest für den Turnsport – mit Emotionen, Spitzenleistungen und einer grossen Portion Teamgeist. Alle Livestreams sind auf unserer Videoplattform zum Nachschauen aufgeschaltet. Die Reise geht weiter: Die SM-Trilogie macht als nächstes Halt bei den Turnerinnen in Delémont und endet mit den Mannschaften und Sie+Er in Aarau.

Rangliste  Livestreams

Die Podeste

Kategorie K5
Kategorie K6
Kategorie K7
Kategorie Herren
Kategorie Mannschaften A

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner