Im Gegensatz zum letzten Jahr konnte man sich am zweiten STV-Skifest vom 17. März 2018 in Lenzerheide nicht über Schneemangel beklagen. Nur die Sonne wollte auch dieses Mal nicht wirklich. Nichts destotrotz zeigten die teilnehmenden Turnerinnen und Turner vollen Einsatz. Nach dem «Warm-up» mit Winterfit-Instruktor Flavio Fanconi, ging es ab ins Skigebiet. Drei verschiedene Posten galt es zu absolvieren: Foto-Challenge, Fachtest Après-Ski und Riesenslalom. Neben Geschwindigkeit waren also auch Kreativität und Geschicklichkeit gefragt. Weitere Bonuspunkte, gab es dieses Jahr neu auch mit der Kostümierung zu holen. So musste man sich nicht wundern, wenn man auf der Piste plötzlich Steinböcken, Bären, Fröschen, Elefanten sowie Fahrern mit Taucherbrillen oder in Schwinger-Hosen begegnete.
Keine Titelverteidigungen
Jeweils die vier besten Vereine pro Stärkeklasse qualifizierten sich für die Super-Finalstafette mit Halbfinal- und Finaldurchgang. In dieser galt es zuerst auf halbem Hang ein Puzzleteil zu holen, dann mit dem Tellerbob zurück zu fahren, das Puzzleteil zu platzieren. Das ganze viermal. Weiter ging es mit dem Viererski, bevor mit dem Schlitten-Ben-Hur der Sieger entschieden wurde. Oftmals kam es vor, dass der Viererski den Führenden zum Verhängnis wurde. Die Damenriege Wald (1. SK, 11–20 Teilnehmende) und der STV Fischenthal (2. SK, 4–10 Tn.) gingen als Siegervereine des zweiten STV-Skifest 2018 hervor. Sie durften von Graubünden Ferien einen Gutschein für einen Vereinsausflug im Wert von 800 bzw. 600 Franken entgegennehmen.
Zufriedene Organisatoren
«100 mehr Teilnehmende als letzes Jahr. Das ist grossartig. Die Reduzierung von fünf auf drei Posten hat sich bewährt. Die Vereine haben alles gegeben», freut sich Philipp Waldis (Eventmanagement Lenzerheide Marketing und Support AG).
Text: Alexandra Herzog
News
Breitensport: Voller Einsatz am 2. STV-Skifest
270 Turner/-innen aus 27 Vereinen gaben bei der zweiten Ausgabe des STV-Skifest Lenzerheide vom Samstag, 17. März 2018 Vollgas. In beiden Stärkeklassen konnten neue Sieger-Vereine erkoren werden: DR Wald (1. Stärkeklasse) und TV Fischenthal (2. Stärkeklasse).