News

Brägger und Hegi turnen im Mehrkampffinal auf Rang 15 und Rang 23

Thomas Greutmann (thomasgreutmann,1169)

Pablo Brägger und Oliver Hegi werden im Mehrkampffinal an den Weltmeisterschaften in Stuttgart 15. und 23. Weltmeister wird der Russe Nikita Nagorny.

Wie bereits im Teamfinal erleben Pablo Brägger und Oliver Hegi auch im Mehrkampffinal Höhen und Tiefen. Zum Start mussten die beiden am Zittergerät Pauschenpferd antreten. Diese Aufgabe lösten Hegi und Brägger mit Bravour. Beide turnten ihre Übungen sicher durch und wurden mit 14,233 rsp. 13,200 Punkten belohnt. Während Brägger auch an den Ringen eine gelungene Übung präsentierte, rutschte sein Teamkollege beim Abgang aus und musste zwei grosse Ausfallschritte machen, um einen Sturz zu verhindern. Am Sprung misslang gleich beiden Schweizer der Auftritt. Sowohl Hegi als auch Brägger fehlte es bei ihrem Sprung an Salto-Rotation. Hegi landete auf dem Gesäss, Brägger musste abstützen. Am Barren kämpften sich der Aargauer und der St. Galler dann mit zwei starken Vorstellungen zurück in den Wettkampf. Pablo Brägger konnte den Schwung vom Barren gleich mitnehmen und beendet den Mehrkampffinal mit zwei sicheren und fehlerfreien Übungen am Reck und am Boden. So konnte er sich in der Rangliste am Schluss noch bis auf den 15. Rang vorkämpfen. Weniger gut verliefen die letzten zwei Geräte für Oliver Hegi. Er musste sowohl am Reck als auch am Boden einen grossen Fehler in Kauf nehmen und beendete den Wettkampf auf Rang 23.

Der Weltmeistertitel geht wie bereits 2018 in Doha nach Russland. Nikita Nagory gewinnt vor seinem Teamkollegen, dem Vorjahressieger Artur Dalaloyan. Bronze sichert sich der Ukrainer Oleg Vernjajew.

Rangliste

Text: Thomas Greutmann
Foto: Jasmin Schneebeli-Wochner


Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner