News

AV STV: Elf neue Ehrenmitglieder viele Ehrungen in Liechtenstein

Esther Meier

Erstmals in der 172-jährigen Geschichte des Schweizerischen Turnverbandes tagten die Abgeordneten der Kantonalverbände im Ausland – in Vaduz. „Turntechnisch“ gehört das Fürstentum Liechtenstein allerdings zur Schweiz, denn die sieben Turnvereine im „Ländle“ sind Mitglied des St. Galler Kantonalturnverbandes. Neben den 227 Delegierten fanden nahezu 200 Ehrenmitglieder, Funktionäre und erfolgreiche Sportler, die geehrt wurden, den Weg nach Vaduz.

Grosse Wellen warfen die regulären Traktanden nicht. Das Budget für 2005 von rund 12,8 Millionen Franken wurde diskussionslos genehmigt. Der Zentralvorstand erhielt grünes Licht zur Schaffung neuer Strukturen. Strategische und operative Leitung sollen getrennt werden. In diesem Sinne wurde mit dem Baselbieter Hanspeter Tschopp (52-jährig) neu in den Zentralvorstand gewählt. Sollten die neuen Strukturen und die dazu nötigen Statutenänderungen an der Abgeordnetenversammlung 2005 genehmigt werden, würde der interimistisch amtierende Zentralpräsident Paul Engelmann (Kradolf) in einem Jahr zurücktreten. Hanspeter Tschopp, beim Eidgenössischen Turnfest 2002 im Baselbiet Stabschef, würde sich für das Amt zur Verfügung stellen.

Für den zweiten Teil der Versammlung konnte Paul Engelmann viele Ehrengäste begrüssen, darunter Ihre Durchlaucht Prinzessin Nora, Dr. Alois Ospelt, Sportminister Fürstenturm Liechtenstein, Max Binder, Nationalratspräsident, und Heinz Keller, Direktor Bundesamt für Sport Magglingen.

Toni Jäger, Präsident des Liechtensteiner Turn- und Leichtathletikverbandes, zugleich OK-Präsident der Tagung, freute sich über den Besuch der Schweizer Turnerinnen und Turner im „Ländle“ und hiess alle willkommen. Grossen Applaus erntete Nationalratspräsident Max Binder, als Jugendlicher selbst Turner, für seine launischen Worte. Heinz Keller, der vor seiner Pensionierung zum letzten Mal zu den Turnern sprach, erwähnte die gute Zusammenarbeit von „Magglingen“ und dem STV.

Das Jahr 2007 wird für den STV viele Aktivitäten bringen, die auch an der AV zur Sprache kamen. So wird im Juni in Frauenfeld das nächste Eidgenössische Turnfest ausgetragen, und drei Wochen später wird im Vorarlberg die Gymnaestrada durchgeführt, an der die Schweiz erfahrungsgemäss mit Tausenden von Aktiven teilnehmen wird. Die Delegierten wurden aus berufenem Munde über die bisherigen Arbeiten in den Kommissionen und Komitees orientiert.

Geehrt wurden neben den erfolgreichen Faustball- und Indiacateams, die an Europa- und Weltmeisterschaften insgesamt sieben Medaillen gewannen, die Kunstturner Andreas Schweizer und Christoph Schärer sowie die Trampolinspringer Michel Boillet und Ludovic Martin.

Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Ruth Binggeli (Schwarzenburg), Jakob Bürgi (Bubendorf), Hansueli Gegenschatz (Richterswil), Martine Jacot (Montmollin), Albert Eggenberger (Buchrain), Uschy Krähenbühl (Ostermundigen), Jean-Claude Leuba (Orpund), Anita Hunziker Herznach), Jean Schneider (Bramois), Beat Unternährer (Unterentfelden), Ruedi Zimmermann (Bilten).

Weitere Infos im Kurzprotokoll der AV.

Erwin Hänggi, Medienchef STV

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner