News

AV STV: Eidgenössisches Turnfest 2019 an Aarau vergeben

ahv

Zur 27. Abgeordnetenversammlung trafen sich 371 Delegierte und Gäste des Schweizerischen Turnverbandes (STV) am 20. Oktober 2012 – 235 Tagen vor dem ETF 2013 in Biel/Bienne – in der Sport-Toto-Halle des Schweizer Sportmekkas Magglingen. Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war die Vergabe des Eidgenössischen Turnfestes 2019 an Aarau.

Gleich zweimal stand das Thema Eidgenössisches Turnfest (ETF) auf der Traktandenliste. Einmal ging es um die Wahl des Austragungsortes für das ETF 2019. Der Kanton Aargau, die Stadt Aarau und des Aargauer Turnverbandes hatten im März 2012 beim STV ein breit abgestütztes Bewerbungsdossier eingereicht. An der Abgeordnetenversammlung präsentierten Alex Hürzeler (Kanton), Beat Blattner (Stadt) und Christian Menzi (ATV) die Kandidatur. Einstimmig und mit viel warmem Applaus vergab die Versammlung das Eidgenössische Turnfest 2019 an die Stadt Aarau. «Die Stadt Aarau freut sich, wiederum einen eidgenössischen Grossanlass durchführen zu dürfen. Wir empfangen gerne Leute bei uns. Der Vorteil der Kleinstadt ist, dass wir alles sehr kompakt durchführen können», so der Aarauer Stadtrat Beat Blattner.

Etwas näher in der Zukunft liegt das ETF 2013 vom 13. bis 23. Juni 2013 in Biel/Bienne. OK-Präsident Hans Stöckli und ETF-Direktor Fränk Hofer rührten noch mal kräftig die Werbetrommel für den grössten Breitensportanlass in der Schweiz. «Unser Ziel ist 60'000 Turnende, 8000 Helfende und 100'000 Zuschauende im Juni 2013 in Biel-Bienne, zu haben», so Stöckli.

Finanzen und Rückblick
Dem Budget 2013, mit einem Überschuss von 100’000 Franken, bei einem Gesamtumsatz von knapp 15 Millionen, wurde bei wenigen Enthaltungen, zugestimmt. Die Mitgliederbeiträge bleiben für das kommende Turnjahr unverändert.
Die Rechnung 2012 wird einen Ertragsüberschuss von 500'000 Franken ausweisen. Die Abweichung gegenüber dem Budget 2012 entstand vor allem durch die weniger ausbezahlten Leistungsprämien, wegen der Nichtqualifikation der Kunstturn-Teams für die Olympischen Spiele in London (Gb).

Vier neue Ehrenmitglieder
Nach dem Gedenken an die im vergangenen Turnjahr verstorbenen STV-Ehrenmitglieder und einem Geschenk an Marcelle Scheurer (1920, Lausanne)  und Leo Buholzer (1924, Luzern), die beiden waren in Magglingen die Tagungsältesten, wurden Ursula Delley (Chénens), Katharina Egli (Brütten), Patricia Kaiser (Zürich), Uschi Studer-Jundt (Aarburg) mit viel Applaus zu neuen STV-Ehrenmitgliedern ernannt. In Magglingen wurde ausserdem die STV-Ehrenauszeichnungen an Peter Bürgi, Uschi Eberhard, Fränzi Hofer-Jäggi, Jean-Pierre Müller (nicht anwesend), Regula Wiederkehr) vergeben.

Alexandra Herzog-Vetsch

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner