News

AV: Erwin Grossenbacher ist neuer STV-Zentralpräsident

ahv/fri.

An der 28. Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Turnverbandes vom 26. Oktober 2013 in Unterwasser wurde Erwin Grossenbacher einstimmig als neuer STV-Zentralpräsident gewählt. Er tritt die Nachfolge von Hanspeter Tschopp an, der nach acht Jahren an der Verbandsspitze zurücktritt.

362 Delegierte und Gäste trafen sich am Samstag, 26. Oktober 2013 in der Tennishalle in Unterwasser zur 28. Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Turnverbandes (AV STV). Gleich zu Beginn der Tagung im Toggenburg stand das wichtige Traktandum «Ersatzwahlen Zentralvorstand» an. Es galt das Amt des STV-Zentralpräsidenten und zweier weiterer Mitglieder im Zentralvorstand (ZV) neu zu besetzen.

Hanspeter Tschopp (Ziefen) hört nach acht Jahren an der STV-Verbandsspitze Ende 2013 auf. Für sein grosses Engagement für den Turnsport erhielt er von der Versammlung stehende Ovationen und aus jedem Kantonal- bzw. Regionalturnverband ein Präsent.
Als Nachfolger stellte sich Erwin Grossenbacher (Neuenkirch), der bisher das Amt des ZV Finanzchefs bekleidete, zur Wahl. Ohne Gegenstimme und mit einer «Standing Ovationes» wurde Grossenbacher ins Amt gehoben. «Ich werde alles daran setzen, das mir geschenkte Vertrauen zu rechtfertigen. Es ist eine grosse Herausforderung einen so vielfältigen Verband zu führen. Aber ich freue mich darauf», erklärte Grossenbacher bei Wahlannahme. Als Finanzverantwortlicher wurde an der AV neu Felix Mangold (Seltisberg) in den ZV STV gewählt. Auf Jean-Marie Donzé (Pruntrut), der im Zentralvorstand die Westschweiz vertrat, folgt Eliane Giovanola (Monthey). Mit Jürg Stahl (Brütten) schied 2013 ein weiteres ZV-Mitglied aus. Für sein Amt stellten sich zwei Kandidaten – Elisabeth Gehrig-Bossi (Lyss) und Hanspeter Jud (Uetliburg) zur Wahl. In der geheimen Abstimmung machte Jud mit 108 Stimmen gegenüber Gehrig-Bossi 88 das Rennen.

Finanzen und Rückblick
Das Jahr 2013 war vom Eidgenössischen Turnfest in Biel/Bienne geprägt. Noch sind nicht alle Auswertungen und Analysen abgeschlossen. Dennoch kann man davon ausgehen, dass das ETF 2013 schwarze Zahlen schreiben wird. OK-Präsident Hans Stöckli erwähnte nochmals die zwei Gesichter «das verheerende Sturmfest – das fantastische Turnfest» – des grössten Breitensportanlasses. In diesem Zusammenhang sprach er nochmal allen Verletzten und deren Angehörigen sein Mitgefühl aus.

Dem Budget 2014, das bei einem Gesamtumsatz von 16,6 Millionen (inklusive Kommissionsrechnungen) einen Aufwandüberschuss von 355 000 Franken vorsieht, wurde mit einigen wenigen Enthaltungen, zugestimmt. Die Mitgliederbeiträge bleiben 2014 unverändert.

Sieben neue Ehrenmitglieder
Nach dem Gedenken an die im vergangenen Turnjahr verstorbenen STV-Ehrenmitglieder und einem Geschenk an die Tagungsältesten Marcelle Scheurer (1920, Lausanne) und Balz Knobel (1916, Wattwil) wurden in  Unterwasser Jean-Marie Donzé (Pruntrut), Martin Hebeisen (Grosswangen), Guido Müller (Lengnau AG), Ruedi Müller (Laufen), Jürg Stahl (Brütten), Hans Stöckli (Biel/Bienne) und Doris Weber (Speicher) zu neuen STV-Ehrenmitglieder ernannt. Weiter konnten acht STV-Ehrenauszeichnungen verliehen werden.

Alexandra Herzog-Vetsch

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner