Aus dem abwechslungsreichen Angebot mit 120 Workshops aus den drei Bereichen «Aerobic und Tanz», «Gesundheit und Bewegung» sowie «Turnen und Running» konnte sich Jede und Jeder sein individuelles Programm zusammenstellen. So versuchten sich einige in Lektionen mit exotischen Namen wie «KamiBo® 2.0» oder «Masala Bhangra». Aber auch Faszientraining und Pilates bis hin zu Felgbewegungen am Reck, diversen Lauftechniken und Tanzstilen standen zur Auswahl. Namhafte Referenten wie die Siebenkämpferin Ellen Sprunger, «Drums Alive®»-Gründerin Carrie Ekins oder der internationale «Presenter» Alberto Spielmann wussten die Teilnehmenden zu motivieren und brachten sie ganz schön ins Schwitzen. «Ich bin sehr zufrieden. Soweit hat alles geklappt und die bisherigen Rückmeldungen positiv. Schade war, dass wegen der Grippewelle einige Referenten ausfielen und die Ersatzlektion vielleicht nicht den Erwartungen entsprach. Erstmals hatten wir für kleinere Wehwehchen auch eine Sanität vor Ort, was sich bewährte», zieht die STV-Kongressverantwortliche Nicole Keller Bilanz.
Mehr zum STV-Kongress 2016 gibt’s im GYMlive 2/2016 (Ersch.: 28. April 2016) zu lesen.
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress: am 3./4. September 2016 findet in Lausanne der Congrès FSG statt und die 16. Ausgabe des STV-Kongress geht am 11./12. März 2017, wieder in Aarau, über die Bühne.
Text: Alexandra Herzog