Aus dem abwechslungsreichen Angebot mit 119 Workshops aus den drei Bereichen «Aerobic und Tanz», «Gesundheit und Bewegung» sowie «Turnen und Running» konnte sich Jede und Jeder sein individuelles Programm zusammenstellen. Die Kursleiter/-innen wussten die Teilnehmenden zu motivieren, so dass diese das Letzte aus sich herausholten.
Viele Lektionen, vor allem jene im Bereich «Turnen und Running», waren bis auf den letzten Platz ausgebucht. Aber auch Dauerbrenner und Trendlektionen wie «FunkJazz», «Rückengymnastik», «Mental Centering» sowie «TRX®» kamen gut an.
«Alles in allem verlief der Kongress 2017 sehr positiv. Die Teilnehmenden waren begeistert und voll motiviert. Es herrschte eine gute Stimmung», zieht die STV-Kongressverantwortliche Nicole Keller Bilanz.
Mehr zum STV-Kongress 2017 gibt’s im GYMlive 2/2017 (Ersch.: 13. April 2017) zu lesen und zu sehen.
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress: Am 2./3. September 2017 findet in Lausanne der Congrès FSG statt. Die 17. Ausgabe vom STV-Kongress geht am 10./11. März 2018, wieder in Aarau, über die Bühne.
Text: Alexandra Herzog
News
Ausbildung: Rund 700 Leute gaben Vollgas
Am Wochenende vom 11./12. März 2017 war es wieder soweit: In 16 Turnhallen und Sportanlagen der Stadt Aarau ging der 16. STV-Kongress über die Bühne. Rund 700 Teilnehmer/-innen nutzten den vielseitigen Sport- und Ausbildungsevent des Schweizerischen Turnverbandes um Neues auszuprobieren, Ideen zu sammeln oder auch einfach, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. 180 Personen nutzten den STV-Kongress, um ihre J+S-Anerkennung zu verlängern.