Auftakt in die neue Feldsaison: Siegt Diepoldsau weiter?
News

Auftakt in die neue Feldsaison: Siegt Diepoldsau weiter?

Swiss Faustball / Fabio Baranzini

Am Sonntag startet die neue Feldsaison der Frauen in der Nationalliga A und B. In der obersten Spielklasse stellt sich dabei die Frage, ob ein Team in der Lage ist, gegen die Seriensiegerinnen aus Diepoldsau zu bestehen.

Neue Saison, identische Ausgangslage. Im Schweizer Faustballsport bei den Frauen sind die Kräfteverhältnisse derzeit klar verteilt. Die Equipe aus Diepoldsau ist die klare Nummer eins. Die Rheininslerinnen haben in der Halle drei Meistertitel in Serie gewonnen, auf dem Feld deren zwei.

Entsprechend schnell ist die Frage nach den Titelkandidatinnen Nummer eins geklärt. Auch in dieser Saison sind die Frauen aus Diepoldsau die Gejagten. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die deutsche Angreiferin Lena Wahl das Team verlassen hat und auf der Trainerposition neu Mathias Ziereisen steht, der die Nachfolge von Anton Lässer übernommen hat. «Wir wollen unseren Titel verteidigen», sagt denn auch Diepoldsaus Angreiferin Tanja Bognar.

Tanja Bognar

Wir wollen unseren Titel verteidigen.

Die beiden meist genannten «Spielverderberinnen» von Diepoldsau sind Jona und Kreuzlingen. Die Jonerinnen haben in der letzten Hallensaison im Endspiel angedeutet, wozu sie in der Lage sind. Letztlich konnten sie die 2:1-Satzführung nicht über die Runden bringen, aber Diepoldsau wird gewarnt sein vor den routinierten Jonerinnen, die ihren Steigerungslauf aus der Hallensaison fortsetzen wollen.

Kreuzlingen seinerseits will endlich die erste Finalteilnahme schaffen. Das Potenzial dazu hat das Team unbestritten. In den wichtigen Partien konnten sie dieses zuletzt jedoch nicht immer abrufen. Ebenfalls zu den Spitzenteams gehört die Equipe aus Neuendorf. Die Solothurnerinnen, die neu von Roman Egli trainiert werden, haben sich eine Medaille als Ziel gesetzt.

Gespannt sein darf man auf das Abschneiden der jungen Equipe aus Elgg. Die Zürcherinnen bringen viel Potenzial mit und wollen in dieser Saison ein Wörtchen mitreden im Kampf um die Final4-Plätze. Das Team aus Hochdorf, sowie die Equipe aus Schlieren und die Aufsteigerinnen aus Rebstein werden wohl kaum in den Kampf um die Plätze in der vorderen Tabellenhälfte eingreifen können. Ihr Ziel ist der Ligaerhalt.

Nach einer einfachen Qualifikationsphase, in der alle Teams einmal gegeneinander spielen, kämpfen die Top 5 um die Final4-Plätze. Die Equipen auf den Positionen sechs bis acht bestreiten derweil die Auf-/Abstiegsrunde mit den besten drei Teams aus der Nationalliga B. Auch in der zweithöchsten Spielklasse beginnt die neue Feldsaison am kommenden Sonntag in Diepoldsau.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner