Sollte Ariella Kaeslin die Wahl gewinnen, wird sie die erste Kunstturnerin, der diese Ehre zuteil wird. Kaeslins Auftritt in Peking ist uns allen in bester Erinnerung. Bei ihrem ersten Auftritt an olympischen Spielen gewann sie in ihrer Spezialdisziplin am Sprung als Fünfte ein olympisches Diplom. Für den Turnsport ein wichtiges Resultat, denn vor 24 Jahren stand zum letzten Mal eine Schweizerin in einem olympischen Final.
Die Wahl zur Sportlerin des Jahres wird nicht einfach. Die zehn Nominierten können allesamt hervorragende Leistungen aus ihren Sportarten in die Waagschale werfen. Deshalb braucht Ariella Kaeslin jede Stimme!
Im ersten Wahlgang wählen die TV-Zuschauer aus den zehn Kandidatinnen je fünf Sportlerinnen für den Final und im zweiten Wahlgang werden die Schweizer Sportler 2008 ermittelt. Die Ergebnisse der Vorwahlen (Medien und Spitzensportler) und der TED-Abstimmung zählen zu je 50 %.
Mit Heinz Frei steht ein weiteres STV-Mitglied zur Wahl. Mit 50 Jahren hat der Solothurner Rollstuhlsportler Heinz Frei (TV Oberbipp) eine seiner besten Saisons absolviert. An den Paralympics in Peking liess er sich sowohl nach dem Handbike-Zeitfahren als auch nach dem Handbike-Strassenrennen die Goldmedaille umhängen. Insgesamt 14-mal Gold an 13 Paralympics bedeuten eine stolze Karriere-Bilanz. Heinz Frei könnte nunmehr zum neunten Mal Behindertensportler des Jahres werden; letztmals siegte er vor neun Jahren. Beim Behindertensportler des Jahres erfolgt die Wahl durch die Medien, den Verband Schweizer Sportjournalisten (sportpress.ch) und die Spitzensportler.
Wählen Sie Ariella Kaeslin am Samstag, 6. Dezember 2008, live auf SF1, TSR2 und TSI2 ab 20.05 Uhr
Renate Ried, Medienchefin STV