News

Aerobic: Dreifach-Erfolg für Niederbuchsiten

ahv

An den 12. Schweizer Meisterschaften Aerobic vom 29./30. November 2014 in Willisau sicherte sich der STV Niederbuchsiten dreimal Gold – Team-Aerobic Aktive und Jugend sowie im Paar-Wettkampf mit dem DTV Laupersdorf. Bei den 3er- bis 5er-Teams konnte wiederum das TV-Unterkulm-Gespann gewinnen.

An den 12. Schweizer Meisterschaften Aerobic vom 29./30. November 2014 in BBZ Willisau stellte sich die Frage, ob sich der TV Niederbuchsiten und der STV Frauenfeld im Team-Aerobic der Aktiven wie 2013 ebenbürtig sind. In der Vorrunde hatten die Solothurner/-innen die Nase vorn 9,78 gegenüber 9,70 Punkten. Dicht auf den Fersen der TV Lenzburg (9,68), der die Saison 2013 ausgesetzt und sich auf dieses Jahr neu formiert hatte. Der BTV Luzern zog als Vierte in den Final ein. In der Endrunde hatte der STV Frauenfeld zwei Patzer zu verzeichnen und fiel auf den vierten Rang zurück (9,733). Der BTV Luzern übernahm den zweiten Platz (9,745) hinter dem STV Niederbuchsiten mit 9,775 Punkten, der somit den dritten Titel in Folge sicherte. Ebenfalls erfolgreich, das Jugend-Team von Niederbuchsiten. Für die jungen Solothurnerinnen, die sich vor dem DTV Weite (9,525) und dem STV Eien-Kleindöttingen (9,345) platzierten, war es gar der vierte SM-Titel in Serie.

Nochmal die Solothurner
Dem aber nicht genug. Niederbuchsiten hatte auch bei der Paar-Entscheidung die Finger im Spiel. Die Titelverteidiger Michel Anken mit seiner Aerobic-Partnerin Ramona Probst vom DTV Laupersdorf überzeugten mit einer ausdrucksstarken, kraftgeladenen Darbietung einmal mehr Publikum und Kampfrichter – 9,908. Die anderen zwei Finalpaare Jasmin Bucheli/Joy Studer (9,730, BTV Luzern) und Corine Schlienger/Myriam Schlienger (9,638, DTV Schupfart) meldeten aber mit ihren Vorführungen Ambitionen an, Anken/Probst in Zukunft den Titel streitig zu machen.

Unterkulm im Glück
Nachdem letztes Jahr in der Kategorie 3er- bis 5er-Teams kein Schweizer Meistertitel vergeben wurde, weil nur vier Teams am Start waren (für die Titelvergabe braucht es mind. 5), wollten die Schweizer Meisterinnen von 2012, der TV Unterkulm, in Willisau erst recht zuschlagen. Die drei «Pink Ladies» legten eine rockige und mitreissende Darbietung auf den Wettkampf-Teppich und liessen sich den ersten Platz auch im Final nicht mehr nehmen (9,875). Die übrigen Podest-Stufen nahmen die Fünfergespanne aus des TV Weiningen (9,708) und des DTV/TV Schmidrued (9,405) ein.

Text: Alexandra Herzog-Vetsch

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner