News

Aerobic: BTV Luzern stösst den STV Niederbuchsiten nach vier Jahren vom Thron

ahv

Rund 650 Turnende aus 86 Vereinen stellten sich an den 13. Schweizer Meisterschaften Aerobic vom 28./29. November 2015 in Willisau den Wertungsrichter/-innen. In einem hochstehenden Wettkampf, bei dem sich niemand etwas schenkte, holte sich der BTV Luzern den Titel im Team-Aerobic der Aktiven. Die Jugend des STV Niederbuchsiten siegte zum fünften Mal in Folge. Zwei weitere Titelverteidigungen gab es in der Kategorie Paare und Dreier- bis Fünferteams.

Unglaublich spannend zeichnete sich der Wettkampf im Team-Aerobic der Aktiven ab. Die Punktzahlen der sechs Finalisten-Vereine lagen nach der Vorrunde nur 0,25 Punkte auseinander. Da die Programmnote in die Endrunde mitgenommen wird, kam alles auf die technische Ausführung an. Mit 9,867 Punkten holte sich der BTV Luzern, nachdem er jahrelang das Nachsehen hatte, den Schweizer Meistertitel vor dem TV Lenzburg (9,842) und dem DTV Laupersdorf (9,800). Der vierfache Meister STV Niederbuchsiten musste sich dieses Jahr bei den Aktiven mit Rang 4 begnügen (9,697). Dafür gelang es der Jugend von Niederbuchsiten zum fünften Mal in Folge Schweizer Meister zu werden.

Höchstnote 10 vergeben
Einmal mehr in einer Klasse für sich turnte das Paar Ramona Probst/Michel Anken (DTV Laupersdorf/STV Niederbuchsiten). Gefühlvoll, ausdrucksstark, technisch ausgefeilt, harmonisch – einfach Aerobic in Perfektion. Für diese Leistung wurde das Turnpaar mit der Höchstnote 10,00 und dem dritten Schweizer Meistertitel in Folge belohnt.
Die 3-er- bis 5-er-Teams schenkten sich nichts. Nur kleine technische Feinheiten entschieden über Gold, Silber und Bronze. Das Vierergespann des STV Unterkulm sicherte sich erneut den Schweizer Meistertitel (9,925), vor dem TV Weiningen (9,867) und dem TV/DTV Schmidrued (9,808).

Text: Alexandra Herzog

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner