Die Delegierten der Kantonalverbände des Schweizerischen Turnverbandes versammelten sich in Lausanne zur 25. Abgeordnetenversammlung. Mit grossem Mehr akzeptierten sie eine Beitragserhöhung um fünf Franken. Gleichzeitig weihten sie eine neue Fahne ein.
Das Hauptthema der Abgeordnetenversammlung war das Traktandum Finanzen mit der angekündigten Beitragserhöhung. Die Anträge des Appenzellischen Kantonalturnverbandes (Ablehnung der Erhöhung, Rückweisung des Budgets) und des St. Galler Kantonalturnverbandes (nach Altersklassen abgestufte Erhöhung) fanden keine Mehrheiten. Die intensiven Diskussionen des Zentralvorstandes im Vorfeld zeigten Erfolg: Dem Turnverband steht mit der ersten Beitragserhöhung nach 12 Jahren rund eine Million Franken mehr zur Verfügung, um den zuletzt mit negativer Rechnung und negativem Budget arg unter Druck geratenen Finanzhaushalt zu entlasten. Das Budget 2011 mit einem Gewinn von rund 250‘000 Franken wurde entsprechend rasch durchgewunken.
Das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen des STV nach dem Zusammenschluss des Schweizerischen Frauenturnverbandes und des Eidgenössischen Turnvereins 1985 wurde im feierlichen Rahmen begangen. Bei dieser Gelegenheit konnte eine neue Zentralfahne entrollt werden.
Der Rest der statutarischen Geschäfte umfasste den Rückblick auf ein erfolgreiches Verbandsjahr und den Ausblick auf 2011 mit dem Höhepunkt Welt-Gymnaestrada im Juli in Lausanne. Zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt wurden: Barbara Badertscher (Aadorf), Annemarie Baumann (Bözen), Helen Blessing (Rombach), Beni Blusch (Azmoos), Annarös Flückiger (Burgdorf), Hans Knüsel (Aesch/LU) und Doris Zinniker (Staufen).
Corinne Gabioud/br