An den «Weltsportspielen der Studenten» sind unter den 93 Schweizer Athletinnen und Athleten auch fünf Kunstturner:
- Philipp Friedli, Kappel SO, TV Oberbuchsiten
- Roland Häuptli, Biberstein, STV Lenzburg
- Dennis Mannhart, Schaffhausen, TV Wetzikon
- Mark Ramseier, Teufenthal, TV Teufenthal
- Kevin Rossi, Neuenkirch, BTV Luzern
Trainer: Nicusor Pascu, Magglingen
Die grossen Turnnationen wie China, Japan und Russland werden in Shenzhen zu den Favoriten gehören. An der Universiade 2009 in Belgrad erreichten die Schweizer Kunstturner drei Gerätefinaldiploms, in der Mannschaftswertung wurden sie Zehnte. Ziel ist es, 2011 dieses Resultat zu steigern.
Auch in der Leichtathletik werden STV-Athleten am Start sein:
- Angela Klingler, Erlenbach, TV Erlenbach
- Joelle Curti, Brüttisellen, LC Turicum
- Marlen Affentranger, Dagmarsellen, STV Willisau
- Rolf Rüfenacht, Fribourg, TSV Düdingen
- Simon Walter, Zürich, LC Turicum
In Shenzhen startberechtigt sind an einer Fach- oder Hochschule immatrikulierte Athletinnen und Athleten, die zwischen dem 1. Januar 1983 und dem 31. Dezember 1993 geboren sind.
Universiade – Weltsportspiele der Studenten: Die Universiade – auch Weltsportspiele der Studenten genannt – wird im Zweijahresrhythmus im Sommer und im Winter ausgetragen. Nach den Olympischen Sommerspielen ist die Sommer-Universiade gemessen an der Anzahl der Teilnehmenden die zweitgrösste Multisportveranstaltung der Welt. Der Begriff Universiade ist eine Kombination aus den Worten Universität und Olympiade.
Renate Ried, Medienchefin STV