Die grosse Turner/-innen-Gruppe, alles Leiter/-innen-Kader aus der gesamten Schweiz, die am letzten August-Samstag den Hof «Herrendingen» (Nähe Eschenbach LU) ansteuerte, sah sich das letzte Mal in dieser Konstellation 1772,6 Kilometer (Luftlinie) nördlich, in Helsinki (Fi) an der 15. Welt-Gymnaestrada vom 12. bis 18. Juli 2015. Der Leiter/-innen-Abend fand diesmal nicht während der eigentlichen Gymnaestrada-Woche, sondern eineinhalb Monate später in der Schweiz statt.
Viele Komplimente erhalten
«Wie doch die Zeit vergeht. Erst noch haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie es wohl in Helsinki sein würde, wie die einzelnen Darbietungen aussehen könnten, ob es mit den Unterkünften und der An- und Heimreise klappt», meinte im kurzen offiziellen Teil GK.15-Präsident Reto Hiestand (Reichenburg) an die Anwesenden. Hiestand weiter: «Die tollen Darbietungen und die vielen Komplimente die wir erhielten, haben wir euch zu verdanken. Nur dank eurem Einsatz, eurer Kreativität, euer Disziplin und Geduld konnten wir diese tollen Leistungen in Helsinki erbringen. Ich danke euch allen herzlich.»
Hiestand bedankte sich auch für die 30000 Club-95-Franken für die Turnjugend, die 10000 Franken vom OK der Schweizer-Abend-Premiere 2011 (Rapperswil-Jona), die ebenfalls der Jugend zukommen. Der GK.15-Chef freute sich auch über die 15000 Sponsoring-Franken, die die Firma «Perfect Light» (Ebnat-Kappel), welche die Premiere in Rapperswil-Jona beleuchtet hat. «Ich freue mich, euch anschliessend ein kleines Geschenk überreichen zu können und würde es schätzen, wenn wir 2019 wieder auf euch zählen dürften», schloss Hiestand.
«Bin stolz!»
«Ihr habt viel gearbeitet und den Schweizerischen Turnverband an der Welt-Gymnaestrada in der finnischen Hauptstadt optimal und würdig vertreten: Ich bin stolz auf euch! Ein grosses Dankeschön an alle Leitenden aber natürlich auch ein ganz grosses Dankeschön an den GK.15-Präsidenten Reto Hiestand und ‹seine› GK.15-Leute», so der am Leiterempfang anwesende STV-Zentralpräsident Erwin Grossenbacher (Neuenkirch) in seiner Grussbotschaft. Viel, lauter und langer Applaus für die GK.15-Verantwortlichen.
Der Teil vor und nach den Gruss- und Dankesbotschaften gehörte dem spannenden, gesellschaftlichen Austausch, dem Aufwärmen von noch warmen Gymnaestrada-Erlebnissen und der Kulinarik. Kurt Zemp und Esther Fuhrer (Eschenbach/Kriens, beide GK.15) zeichneten für die Organisation vor Ort verantwortlich, Jörg Bieri («De Seetaler») liefert den richtigen (Musik-)Ton dazu. Für den ausgezeichneten Service war die Gymnastikgruppe Luzern, Ob- und Nidwalden (Schweizer Abend, die mit den Bassins) verantwortlich. «Es war einfach lässig, eineinhalb Monate nach Helsinki die Gruppenleiterinnen und -leiter hier noch einmal zu treffen. Ein schönes Wiedersehen, der Tag verlief stimmungsvoll. Ein würdiger Rahmen um die Leiterpreise, ein Rucksack, zu übergeben und ‹Danke› zu sagen», so der GK.15-Mann Zemp.
Text: Peter Friedli
Gymnaestrada-Infos: GYMlive, www.stv-gymnaestrada.ch und www.wg-2015.com.