Fast alle Teilnehmenden versammelten sich um 15 Uhr nochmal im Olympiastadion, um der 15. Welt-Gymnaestrada «Moi, moi» oder auf Deutsch «Tschüss» zu sagen. Das «Gymnaestrada-World-Team», die finnische Grossgruppe zeigten nochmals ihre Choreographien. Fahnen-, Tanz- und Musikvorführungen folgten Schlag auf Schlag. Bevor das Weltturnfest 2015 ihr endgültiges Ende mit dem Flashmob ihr definitives Ende fand, übergab die FIG die Fahne an den Organisator der Welt-Gymnaestrada 2019, Dornbirn (Ö).
Es gehen erlebnisreiche sieben Turntage zu Ende, die im Palmarès und im Kopf aller, der über 21000 Turnenden, insbesondere den Schweizer/-innen, haften bleiben werden. Eine Welt-Gymnaestrada ist eben mehr als ein normales Turnfest, da hat es selbst ein «Eidgenössisches» schwer. Dies einfach wegen der Internationalität des Anlasses und weil es etwas ist, das (diesmal) nicht im eigenen Land stattfand.
Text: Alexandra Herzog
Mehr Infos:GYMlive, www.stv-gymnaestrada.ch, www.wg-2015.com
Zur Bildergalerie