2015 ist ein Gymnaestrada-Jahr, ein Jahr mit einem Welt-Turnfest. Dieses wurde von der «Fédération Internationale de Gymnastique» (FIG) an den finnischen Turnverband vergeben, der als Gastgeber und für die Organisation im hohen Norden zeichnet. Turner/-innen aus allen fünf Kontinenten werden sich im Juli in Helsinki treffen. Die letzte Welt-Gymnaestrada fand vor vier Jahren, 2011 in Lausanne statt. Die Erinnerungen sind noch präsent. Der internationale Turnanlass für den Breitensport – die Olympischen Spiele des Breitensports – geniesst bei STV-Turnenden, dies seit jeher, einen hohen Stellenwert, so auch 2015. Die Schweiz wird, hinter den Finnen, als zweitgrösste Delegation auflaufen.
Worüber in den letzten eineinhalb bis zwei Jahre viel geredet und was in Schweiz Turnhallen trainiert wurde, ist am letzten März-Samstag im Sportzentrum «Tägerhard» von Wettingen der Öffentlichkeit gezeigt worden. «Wir freuen uns, euch hier in Wettingen, Gruppen- und Stadtvorführungen präsentieren zu dürfen», meinte der Hallensprecher zum Publikum, bevor «the TurnArounds» vom TSV Rohrdorf mit Gymnastik und Geräteturnen zur rund dreistündigen Premiere, inklusive Pause, loslegten.
Aufgeblasen – der Tanzpartner
Schlag auf Schlag ging es weiter. Stämmige ENV-Nationalturner zeigten Gymnastik und Partnerakrobatik in Harmonie mit Turnerinnen im Bergheuet-Tenü. 30 STV-Rupperswil-Turnende vertraten mit der originellen Schau «Air 1291» aus Gymnastik, Sprüngen, Akrobatik und diversen Tenü-Varianten die Sparte Stadtvorführungen. Im vierten Block – «Ladies let's dance» – zeigten 158 Turnerinnen, von Jung bis weniger Jung, was unter «let's dance» zu verstehen ist. Ausgeklügelte Choreos, verschieden Tanzrichtungen in assortierten Farben und Kleidervariationen sowie ein Paartanz mit aufblasbaren Tanzpartnern. Ja, auch das gab es in Wettingen zu sehen.
Nationalhymne, Rock'n'Roll und Seesack
Den zweiten Premierenteil starteten 108 Turner/-innen des Blocks «Up and Down and SWISS Around». Turn-Präsentationen aus dem Baselbiet und Aargau, mit Aufmarsch, Fahnenaufzug und Nationalhymne, sowie viel Gymnastik und Schaukelringturnen Marke TV Ziefen. Rockig ging es mit der Turngruppe «The Rock» weiter, diese wurde 2003 gegründet. Guter Sound, gute Turner/-innen und eine Mischung aus Reck, Barren, Boden, Tänze, Theatralik und Aerobic animierten zum mitklatschen.
Nach dem Rock'n'Roll folgte mit «Dock's Alive» und Turnenden aus den Kantonen Solothurn und Aargau ein Besuch in Hafenkneipen, auf dem Schiff und bei der Matrosen-Ausbildung. Was mit «dynamischen» Fischern startete, führte via viel Gymnastik in die vertikale, in den Mastkorb der neu formierten «Climbers» und wieder zurück in eine Matrosenschule mit gelben Seesäcken als Handgerät.
Der Abschluss der ersten Gymnaestrada-Premiere war dem STV Wettingen, als Premieren-Gastgeber, vergönnt. Der STV Wettingen und der BTV Luzern, zwei sich an nationalen Meisterschaften konkurrierenden Vereine, werden in Helsinki an der FIG-Gala gemeinsam ein Sprungprogramm mit zehn Minitrampolinen zeigen. Zwei Turnvereine die für Spektakel und hohe Turnqualität stehen: so war es auch in Wettingen.
Premieren-Stimmen
«Der Premieren-Tag war ein langer und strenger, aber es brauchte diesen. Die Zusammenarbeit in und mit den Gruppen klappte bestens, sie sind für Helsinki bereit. Uns haben die Produktionen hier gefallen. Seit den Besuchen im Oktober 2014 sind deutliche Steigerungen feststellbar», so Patricia Kaiser und Barbara Sigg, die vor Ort Verantwortlichen aus der Fachgruppe Gruppenvorführungen.
Franziska Heimberg («The Rock», 3. Gymnaestrada): «Ich finde, wir haben es heute ‹mega› gerockt. Das Publikum machte super mit. Wir konnte Gas geben. Die Stimmung in der Gruppe ist super, Helsinki kann kommen.» – Patrick Meier (TSV Rohrdorf, 1. Gymnaestrada): «Heute war ein sehr guter Test. Wir sind schon recht parat und könnten bereits nach Helsinki reisen. Das erste Mal vor viel Publikum war super, die Motivation in der Gruppe ist spürbar.» – Marcel Eberhard (TV Langendorf, 1. Gymnaestrada): «Unsere Premiere verlief sehr gut, es war ein ganz ‹cooles› Gruppengefühl. Jetzt sind alle überglücklich und motiviert. Bis im Juli werden wir regelmässig trainieren. Ich bin neugierig, wie und was in Helsinki ablaufen wird: Ich will einfach dabei sein.»
Delegations-Bekleidung
Den ersten CH-Premieren-Tag in Wettingen nutzte die Fachgruppe Bekleidung, um die 700 Turnenden mit der offiziellen STV-Gymnaestrada-Bekleidung auszurüsten. Gemäss den Aussagen von Heidi Küpfer, der Fachgruppen-Chefin («Alles hat prima geklappt. Für Kleider und die Schuhe haben wir viele Komplimente erhalten, super»), verlief die generalstabsmässig geplante Ausrüstung gut. Alle 4000 Gymnaestrada-Reisenden werden nun an den jeweiligen Premieren, die Grossgruppen an der Hauptprobe in Olten, ausgerüstet.
So geht es weiter
Gruppenvorführungen, Widnau, Datum: Samstag, 18. April 2015. – Ort: Widnau, Sportzentrum Aegeten. – Zeit: 16 und 20 Uhr.
Gruppenvorführungen, Neuenburg, Datum: Samstag, 25. April 2015. – Ort: Neuenburg, Salle de la Riveraine. – Zeit: 16 und 20 Uhr.
Premiere Schweizer Abend, Datum: Samstag, 16. Mai 2015. – Ort: Rapperswil-Jona, Eishalle. – Zeit: 16 und 20 Uhr. – Vorverkauf:www.ticketcorner.ch.
Premiere Grossgruppenvorführungen und STV-Jugend-«World-Team», Datum: Sonntag, 21. Juni 2015. – Ort: Dörflingen, Schaffhauser Kantonalturnfest. – Zeit: ca. 14 Uhr (Schlussfeier). – Freier Eintritt.
Text: Peter Friedli
Weitere Infos zum Thema: GYMlive, www.stv-gymnaestrada.ch und/oder www.wg-2015.com.