Die Organisatoren vom TV Olten hatte alles bestens hergerichtet, um für einen Tag den gegen 1000 STV-Turnenden im Leichtathletikstadion Kleinholz beste Trainingsbedingungen und viel Gastfreundschaft zu bieten. Nach den Gruppenvorführungen-Premieren in Wettingen, Widnau und Neuenburg, brannte das Gymnaestrada-Grossgruppen-Feuer in Olten. Dort fand der erste und einzige Gesamtzusammenzug vor der Hauptprobe am Sonntag, 21. Juni 2015 in Dörflingen statt (Schlussvorführungen Kantonalturnfest Schaffhausen).
«Ich bin sehr zufrieden mit euch Turnerinnen und Turnern. Es war heute ein langer Tag. Wir dürfen auf eine erfolgreiche, gelungene Hauptprobe zurückblicken und uns auf die Première in Dörflingen und die Welt-Gymnaestrada in Helsinki freuen. Ihr habt das heute gut gemacht», war von den Grossgruppenverantwortlichen aus den Platzlautsprechern zu vernehmen, nachdem die gegen 1000 Turnenden soeben den zweiten «scharfen» Durchgang durchgeturnt haben und, zusammen mit den Zuschauenden auf der Tribüne, sich selber bejubelten. – Motto: «Letʼs move together».
Die Gesamtschaus als Dessert
Der erste Mai-Samstag 2015 wurde in Olten zur grossen 35+- und 55+-Klassenzusammenkunft. Aus der ganzen Schweiz reisten die Turnenden zum gemeinsamen Training an. Bisher wurden Abläufe und Gymnastikfolgen gruppenweise und dezentral geübt. Der Start im Stadion Kleinholz erfolgte am Vormittag mit Gruppentrainings 55+ und 35+, über Mittag dann Teiltrainings und Mitte Nachmittag folgte, als Tages-Dessert, zweimal die Gesamtschau der beiden STV-Grossgruppen, wie sie in Helsinki dem Welt-Publikum gezeigt werden wird.
Die Grossgruppen lassen sich vom Motto «Letʼs move together» leiten. Der tolle englische Leitsatz könnte aber auch den Titel der Helene-Fischer-CD «Farbenspiel» tragen. Während knapp 30 Minuten wird (fast) «atemlos» mit den Farben gelb, blau, rot, schwarz (Tenüs) und pink nach ganz viel turnlust gesprungen, geschwungen, gestreckt, geworfen, gespielt und extrem ausgeklügelt choreografiert. Aus gelben Fallschirmtüchern entstehen 55+-Quallen- und andere geometrische Formen. Mit farbigen Rondellen, die aus der Ferne an süsse «Smarties» erinnern und sich später zum kreativen Handgerät «Schlauch» verwandeln, wurden Rasenbilder gemalt, die einfach nur eines sind: schön!
Richtig angezogen – auch wichtig
Die Fachgruppe Bekleidung nutzte den Zusammenzug von Olten, um die Turnenden mit der offiziellen STV-Gymnaestrada-2015-Bekleidung auszurüsten. «Es liegt wieder eine Mammutveranstaltung hinter uns. Alles hat geklappt, der Chauffeur kam rechtzeitig, die Helfer zum Ausladen waren da und in genügender Anzahl bereit. Ideale Platzverhältnisse, die Taschen konnten übersichtlich deponiert werden», so Heidi Küpfer (Reinach), die Fachgruppenchefin Bekleidung nach einer weiteren logistischen Meisterleistung.
Die Kölliker-Burkhard-Pauli-Zuversicht
«Es war heute ein guter Tag. Eine bunte und lebendige Angelegenheit. Für die Premiere im Juni und die 15. Welt-Gymnaestrada im Juli sind wir zuversichtlich. Gut ist, dass nun noch zwei Monate fehlen. Die Gruppen können so noch an den Details arbeiten», äusserten sich Petra Kölliker (Bellach), Corinne Burkhard (Nennigkofen) und Sandra Pauli (Ittigen) in ihrem synchronen Tagesfazit. Diesem Fazit konnte der in Olten anwesende GK.15-Präsident Reto Hiestand (Reichenburg, «Es hat mir sehr gut gefallen, ich bin zufrieden, mit dem was ich gesehen habe») nur zustimmen.
So geht es weiter
Premiere Schweizer Abend. – Datum: Samstag, 16. Mai 2015. – Ort: Rapperswil-Jona, Eishalle. – Zeit: 16 und 20 Uhr. – Vorverkauf:www.ticketcorner.ch.
Premiere Grossgruppenvorführungen und STV-Jugend-«World-Team». – Datum: Sonntag, 21. Juni 2015. – Ort: Dörflingen, Schaffhauser Kantonalturnfest. – Zeit: ca. 14 Uhr (Schlussfeier). – Freier Eintritt.
Text: Peter Friedli
Weitere Infos zum Thema: GYMlive, www.stv-gymnaestrada.ch und/oder www.wg-2015.com.