News

15. Welt-Gymnaestrada: Grossgruppen-Premiere in Dörflingen

Peter Friedli, GYMlive

Gegen 4000 STV-Turner/-innen vertreten vom 12. bis 18. Juli 2015 die Schweiz an der 15. Welt-Gymnaestrada in Helsinki (Fi). Am Sonntag, 21. Juni 2015 absolvierten die STV-35- und 55+-Grossgruppen ihre Premiere in Dörflingen. Gegen 1000 Turnerinnen und Turner zeigten im Rahmen der Schlussvorführungen vom Kantonalturnfest Schaffhausen ihr Programm. Die vielen Zuschauer/-innen waren von den Choreografie-Effekten und vom «Farbenspiel» begeistert. – Auch dabei, quasi als Vorgruppe, der Nachwuchs vom STV-Gymnaestrada-World-Team.

«Was zieht so munter das Tal entlang? Eine Schar im weissen Gewand», lautet der Textstart vom Turnerlied. In Dörflingen, hart an der Landesgrenze zu Deutschland, im Kanton Schaffhausen gelegen, stimmte dieser Lied-Text sicher nicht. Es war keine Schar im weissen, es war eine Schar im roten (Stellprobe) und im schwarzen (Premiere-Präsentation) Gewand. Es waren auch ganz viel mehr Turnerinnen als Turner, die an diesem Sonntag aus Richtung Dörflingen kommenden, auf den Turnplatz aufmarschierten und in der lieblichen Naturarena ein imposantes Bild boten. Nach Olten (2. Mai) war es erst der zweite Gesamtzusammenzug der grössten STV-Gymnaestradagruppe der Schweizer Helsinki-Delegation.

Vor 35- und 55+ die Jungen
Felix Suter (Dörflingen), der OK-Präsident vom Kantonalturnfest Schaffhausen kündigte im Festführer die 35- und 55+-Grossgruppe als Höhepunkt der Schlussfeier «seines» Turnfestes an. Suter sollte Recht bekommen, es war ein würdiger Höhe- und Festschlusspunkt in Dörflingen. – Motto: «Letʼs move together».
Vor dem Grossgruppenabschluss mit den gegen 1000 Turnenden bewegten sich die 30 Turner/-innen, zwei sind noch verletzt, vom STV-Jugend-Gymnaestrada-World-Team (JGWT, STV Büron/18, TV Pieterlen/8, TV Nidau/3, TV Therwil/2, TV Kirchberg BE/1). Sie bilden den Schweizer Beitrag in einer insgesamt 2200 Turner/-innen zählenden Riege. Diese setzt sich aus Turnenden aus allen Erdteilen zusammen, sieht sich in Helsinki zum ersten Mal und wird im Norden zweimal ein Sechsminuten-Gymnastik-Programm zeigen (Midnight Sun Special, Schlussfeier), das in der Schweiz nach turntechnischen Vorgaben und der entsprechenden Musik aus Finnland eingeübt wurde. «Mit dem in Dörflingen Gezeigten bin ich zufrieden. Das Schlussbild haben die Jungen noch kurzfristig einstudiert. Dieses gehört eigentlich nicht zum Programm», meinte Agnes Meier (Büron), die JGWT-Verantwortliche.

Nachgebessert, Fortschritte
Nach dem Nachwuchs folgte das 24-Minuten-und-30-Sekundenprogramm der 35- und 55+Turner/-innen. Im Dörflinger Naturstadion, mit viel Wald und den Rebbergen im Hintergrund, wirkte das «Letʼs move together»-Farbenballett deutlich intensiver als noch vor sieben Wochen in Olten. Auch bei der Präzision wurde in den letzten Trainings nachgebessert und Fortschritte erzielt. Die ausgeklügelt Choreografie funktionierte, die gelben Fallschirme (55+) wirkten wie sich bewegende Pilze auf offenem Feld.

Nachdem sich die gelb-, rot- und türkisfarbigen Scheiben in einen «Schlauch» verwandelt haben (35+), ging es los. Mal dominierte Rot, mal Türkis und dann wieder Gelb, in allen geometrischen Formen, verschiedenen Höhen und in diverse Bewegungsfolgen eingepackt. «Die Grossgruppenpremiere ist absolut gelungen. Ein positiver Qualitätsunterschied zur Hauptprobe von Olten ist feststellbar. Den Turnenden kann ich nur ‹Danke› sagen. Was sie heute, bei den nicht immer einfachen Wetter-Bedingungen gezeigt haben, war genial. Ich bekam diverse Komplimente für den STV-Grossgruppenbeitrag. Das nächste Mal sieht man uns in Helsinki, wir freuen uns», lautete die Bilanz von Petra Kölliker (Bellach, FG-Chefin Grossgruppen) nach 24 Minuten und 30 Sekunden.

«Jetzt ist es Zeit»
Dörflingen, mit der STV-Grossgruppe, bildete den Abschluss der fünf Gymaestrada-Premieren 2015 in der Schweiz (Wettingen, Widnau, Neuenburg, Rapperswil-Jona). «Es war super. Gut kam noch das schöne Wetter. Heute war alles bestens organisiert. Diverse Details können wir sicher noch besser machen. Jetzt ist es aber Zeit, dass wir gehen können. Ich freue mich extrem auf Helsinki», fasste Turnerin Marlise Günter (STV Lostorf, 5. Gymnaestrada-Start) den Sonntag zusammen. – Genau: Jetzt wird es Zeit, in drei Wochen ist Helsinki-Zeit.

Text: Peter Friedli

Weitere Infos zum Thema: GYMlive, www.stv-gymnaestrada.ch und/oder www.wg-2015.com.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner