News

14. Welt-Gymnaestrada: Schweizer-Abend-Premiere in Rapperswil – «Meet the Swiss dream»

Peter Friedli, GYMlive

Die Temperatur des Gymnaestrada-Feuers steigt merklich. Am Samstag, 21. Mai 2011 fand in der «Diners Club Arena», dem Eisstadion der «Rapperswil Jona Lakers», die Premiere vom Schweizer Abend 2011 statt. Die internationalen Turnfreunde, die an der Welt-Gymnaestrada in Lausanne dabei sein werden, dürfen sich auf die (Turn-)Visitenkarte des Gastgeberlandes freuen. Der Bub Victor wird ihr Reiseführer sein.

Nach einer Stellprobe im Februar 2011 und der Hauptprobe vom 14. Mai, war es am vierten Maiwochenende soweit: Die Schweizer-Abend-Verantwortlichen präsentierten der STV-Schweiz ihr fertiges Produkt für die Welt-Gymnaestrada vom 10. bis 16. Juli 2011 in Lausanne. 870 Turner/-innen aus 20 Gruppen machten sich am oberen Zürichsee, zusammen mit deutlich über 5000 Zuschauenden, auf die Schweizer-Reise: «Meet the Swiss dream». Der träumende Bub Victor durchstreift, im Schlaf, die Schweiz und trifft – wen wundert’s – Schweiz-typische Charakteristiken und Eigenheiten: Zeit, Uhren, Käse, Fondue, Bergwelt, Landwirtschaft, Tourismus, Seen, Schifffahrt, Brücken, Schwingen, Brauchtum, Eisenbahn, Traditionen, Sackmesser, Finanzplatz, vier Sprachen, viel CH-Emotionen und selbst die Schweizer Militär-Taschenlampe hat ihren verdienten Platz in der Show.

Nonstop-Turnspektakel
Die über 5000 Zuschauenden erlebten in Rapperswil SG während zwei Vorführungen, à jeweils rund 120 Minuten Dauer, ein farben- und bewegungsfrohes Nonstop-Turnspektakel, das viele Richtungen abdeckte, allen Altersklassen gerecht wurde und mit der Plusport-Zusammenarbeit eindrücklich aufzeigte, wie harmonisch-integrierend Turnen sein kann. Die beschriebenen Schweiz-typischen Attribute wurden vom siebenjährigen Gian Breitenmoser (Säntis Gym) bis zum 72-jährigen Peter Gmeiner (MenGym Zürich) und den vielen weiteren Akteuren turnerisch so genial umgesetzt, dass das stimmungsvolle Publikum nicht um mehrmaligen Szenenapplaus herumkam.

Publikum war gefordert
Der Schweizer-Abend-Start erfolgte an einem Mega-Schaukelringgerüst, zwölf Turnende gleichzeitig und synchron, ein noch nie gesehenes Bild. Victors Schweizer (Traum-)Reise führte via viel Akrobatik, Pyramiden-, Tanz- und Gymnastikformen, Sprüngen, Boden-, Barren- und Trampolinturnen, Zweierzelt- und «Alinghi»-Parodien, Aerobic-Schritten, bis zu waghalsiger Strickleiter- und Tuchakrobatik. Das Publikum in der Eishalle war gefordert, nicht nur wegen der hohen Hallentemperaturen, auch um all die Eindrücke auf der Vorführfläche zu verarbeiten. Die gut zweistündige Turn-Show endet mit einem «Live-Gesang-Militär-Taschenlampenfinale», bei dem sich «Träumer und Reiseleiter» Victor, in Begleitung der Live-Sängerinnen Christiane und Eveline Baeriswyl und dem -Sänger Jean Philippe Colliard sowie den Plusport-Turnenden an das Ziel seiner Träume führen liess: zu den vereinten rund 900 Schweizer-Abend-Turnenden. Diese bildeten ganz am Schluss mit ihren Militär-Taschenlampen ein Mega-Schweizer-Kreuz. So durften die Zuschauenden aus dem «Meet the Swiss dream» erwachen, aufstehen und den Turnenden zweimal eine «Standing Ovations» schenken.

Chef ist zufrieden
«Ich bin sehr zufrieden. Zuerst hatte ich etwas Angst. Die Übergänge waren die grossen Fragezeichen. Die Premiere hier in Rapperswil hat nun gezeigt, es passt. Nach der ersten Vorstellung bekamen wir äusserst positive Rückmeldungen von den Zuschauenden. Alles hat ausgezeichnet geklappt. Bis Lausanne gibt es nur noch Kleinigkeiten anzupassen, ich freue mich jetzt extrem auf den Juli 2011», so die Kurzbilanz von Jean-Luc Monney, dem Schweizer-Abend-Chef.

Letzte Schweizer Premiere
Grossgruppenvorführung: Sonntag, 26. Juni, Brugg-Windisch: Vorstellung um 10 Uhr, im Rahmen vom Aargauer Kantonalturnfest. – Kein Vorverkauf. - http://www.bruggwindisch2011.ch/index.php?id=31

Text: Peter Friedli

Weitere Informationen: www.stv-gymnaestrada.ch/de; www.wg-2011.com/de/home.html

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner