Die Welt vereinte sich noch ein letztes Mal auf dem Rasen des Stadions La Pontaise: Zehn Grossgruppenvorführungen repräsentieren die fünf Kontinente. Den Beginn machte Asien, vertreten durch Japan – es bewies, dass mit einfachen Mitteln wunderschöne Effekte erzielt werden können. Dafür nutzten sie lediglich drei T-Shirts, ein weisses, blaues und rotes. Afrika, vertreten durch Südafrika begeisterte rhythmisch und farbenfroh die Zuschauer. Nach Australien, Panamerika und verschiedenen europäischen Ländern bildete die Gastgebernation Schweiz den Abschluss. Angesteckt durch die gelben Bälle rollten im Anschluss «La Ola’s» - Wellen durch das Stadion.
Hanspeter Tschopp, Zentralpräsident des STV, dankte für den Enthusiasmus aller Beteiligten. Bruno Grandi, Präsident der Fédération Internationale de Gymnastique ist von dieser Woche begeistert: «Merci Lausanne!» und an die Turner und Turnerinnen gerichtet fügte er an: «Ihr seid der Stolz unserer Sportart!» Sowohl Hanspeter Tschopp als auch Bruno Grandi dankten den Ehrenamtlichen, ohne deren Einsatz eine Welt-Gymnaestrada nicht durchgeführt werden könnte.
Der Virus Gymnaestrada hat uns einmal mehr infiziert und wir können überzeugt sagen: «We met the magic!». Die Welt vereinigt sich spätestens wieder an der 15. Welt-Gymnaestrada vom 12. – 18. Juli 2015 in Helsinki: <link http: www.wg-2015.com _blank>«Make the earth move!»
Medienteam STV
Alle Berichte und Bilder unter <link http: www.stv-gymnaestrada.ch _blank>www.stv-gymnaestrada.ch/