News

14. Welt-Gymnaestrada: Grossgruppen-Premiere in Brugg - Lausanne, wir kommen

Peter Friedli, GYMlive

Am Sonntag, 26. Juni 2011 fand im Rahmen vom Kantonalturnfest Aargau die Premiere der Schweizer Grossgruppen-Turnenden für die kommende 14. Welt-Gymnaestrada (10. bis 16. Juli) statt. Das Grossgruppen-Gymnaestrada-Feuer brennt – die Sonne im Leichtathletik-Stadion Au von Brugg-Windisch brannte auch.

Punkt 10 Uhr standen die 800 Grossgruppen-Turner/-innen im Umfeld vom Stadion Au zum Einmarsch bereit. Platz-Speaker Thomas Jäger kündete den Zuschauenden eine «einmalige Turn-Show» als Eröffnung der Schlussfeier vom Aargauer Kantonalturnfest an. Mit dieser Präsentation, so Jäger, würden die Turnenden beste Werbung für das Turnen in der Schweiz machen.


So war es dann auch. Die 512 Frauen- und Männerturner aus 18 Turnverbänden, 138 Seniorenturner/-innen, 66 Geräteturnerinnen aus Flaachtal und 66 Sportler/-innen von «Plusport» Behindertensport Schweiz – die Altersspanne reicht von 6 bis 80 Jahren – präsentierten zum Motto «Sport in der Schweiz» farbenfrohes Turnen mit viel «Swissness». Die Senioren, alle mit umgehängtem Turnband, befassen sich mit den Volksportarten Schwingen und Hornussen, die Geräteturnerinnen vermittelten mit «wenn wir Twisten auf den Pisten» den Wintersport und viel Geräteturnen am Schulstufenbarren.

Die blau-roten Frauen- und Männerturner/-innen offenbarten Schweizer Farbenpracht in Blau, Rot, Schwarz, Weiss und mit ihren gelben, grossen Gymnastikbällen, die aufgehende Sonne in den Schweizer Alpen. Die Plusport-Gruppe demonstrierte die integrierende Wirkung von Sport in der Gesellschaft. Fazit: Die Grossgruppen-Mann- und Frauschaft ist für Lausanne gerüstet, die internationalen und nationalen Gäste dürfen sich auf den Auftritt freuen.

Kleine Anpassungen gemacht
Gegenüber der Hauptprobe vom 7. Mai 2011 in Olten («News»: www.stv-fsg.ch/newsmedia/news/detail/article/2011/05/09/14-welt-gymnaestrada-grossgruppen-hauptprobe-in-olten/), veranlasste die Grossgruppenleitung auf die Premiere hin minimale Anpassungen, die die Präsentation kompakter machen. «Der ‹Plusport› ist jetzt optimal im Ganzen integriert. Die Premiere ist gut gelaufen. Erwartungsgemäss hat sich auch die Turntechnik noch einmal verbessert. Jetzt steigt natürlich die Gymnaestrada-Fieberkurve nur noch an», meinte die Verantwortliche Technikerin Sandra Pauli (Ittigen).

 

Vorschau: CH-Grossgruppenvorführungen in Lausanne
Ort: Olympiastadion Pontaise, Lausanne. – Daten/Zeiten: Dienstag, 12. Juli 2011: 17.10 Uhr. – Donnerstag, 14. Juli 2011: 14.40 Uhr.

Text: Peter Friedli

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner