Seit Oktober 2008 bis Ende Juni 2009 hat der Schweizerische Turnverband (STV) in rund 70 Einführungskursen über 4'000 Leiterinnen und Leiter zu J+S-Kids-Leitenden ausgebildet. Der STV als grösster polysportiver Verband der Schweiz unterstreicht damit seine Rolle als Leader im polysportiven Kindersport.
Am 2. Juli durfte das Bundesamt für Sport BASPO verkünden, dass sich bis heute mehr als 10’000 Personen innerhalb von Jugend+Sport zu J+S-Kids-Leitenden ausbilden liessen. Vierzig Prozent dieser Leiter und Leiterinnen wurden vom STV zusammen mit seinen kantonalen und regionalen Verbänden ausgebildet. Dank seiner langjährigen Erfahrung weiss der Schweizerische Turnverband, wie wichtig Bewegung für eine harmonische Entwicklung der Kinder ist. Die seelische und körperliche Entwicklung stehen in enger Wechselwirkung. Turnen ist die polysportive Sportart schlechthin und beinhaltet die Sportarten Geräteturnen, Gymnastik, Tanz, Leichtathletik und verschiedene Spiele, bietet aber auch Raum für Trends. Turnkinder sind Gleichaltrigen ohne sportliche Erfahrung in allen Bereichen weit überlegen. «Unser Ziel ist und bleibt: Rundum glückliche Kinder - dank der Freude an der Bewegung», wie STV-Ausbildungschefin Daniela Brönnimann betont.
Bis Ende Jahr sind noch zahlreiche weitere Einführungskurse geplant.
Renate Ried, Medienchefin STV