Das farbenfrohe Turnmagazin mit vielen verschiedenen Themen rund um den Schweizer Turnsport.
Sponsoren
Übersicht News
Aktive / Elite
506
Treffer
Medienmitteilung
Gymotion stellt Weltrekord mit 659 Doppel-Salti auf
200 Turnende aus unterschiedlichen Vereinen haben am Samstag, 7. Januar 2023 im Hallenstadion Zürich im Rahmen der Gymotion einen Weltrekord aufgestellt. Mit 659 Doppelsalti wurde die bis dato bestehende Bestmarke deutlich geknackt und damit der Weltrekord in die Schweiz geholt.
Du magst den Turnsport? Du liebst Musik? Du besuchst gerne Veranstaltungen im Hallenstadion? Dann darfst du die Gymotion vom 7. Januar 2023 auf keinen Fall verpassen. Die grösste Turnshow der Schweiz ist einer der spektakulärsten Events, welcher der Schweizerische Turnverband zu bieten hat. Erlebe atemberaubende turnerische Darbietungen kombiniert mit moderner Live-Musik.
Im Finale der Gymotion werden über 100 Athleten eine spektakuläre Sprungshow zeigen und während dieser versuchen, einen Weltrekord aufzustellen. Wie viele Doppelsaltos werden die Turnenden schaffen? Nervenkitzel und Spannung sind garantiert!
Der Schweizerische Turnverband hat die Mitglieder der Nationalkader Kunstturnen Männer und Frauen, Rhythmische Gymnastik sowie Trampolin für das Jahr 2023 bestimmt.
Studie des Baspo – Mentale Gesundheit im Spitzensport
Wie steht es um die mentale Gesundheit im Spitzensport? Eine Studie des Bundesamts für Sport (Baspo) hat sich dieser Frage angenommen und kommt zum Schluss: Nicht anders als der Gesamtbevölkerung.
Zur Halbzeit sind die Berner Korballerinnen in der U21-Meisterschaft nicht zu stoppen und belegen gleich alle drei Podestplätze. Bei den Herren sind alle Teams sehr nahe beieinander und so richtig absetzen konnte sich noch niemand.
Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, wird im kommenden Sommer zur Hauptstadt des Turnens. Rund neun Monate vor der Welt-Gymnaestrada laufen die Vorbereitungen auch bei der Schweizer Delegation, der grössten 2023, auf Hochtouren.
In den vergangenen Wochen ergaben sich einige Veränderungen im Hinblick auf die bevorstehende Korbball-Nationalliga Saison 2023. Hier eine erste Übersicht.
Zwei Laien und eine für sie unbekannte Sportart: Die Moderatoren Fabio Baranzini und Martin Probst lassen sich in der aktuellen Folge des «aargauersport.ch»-Podcasts die Sportart Aerobic näherbringen. 34 spannende Minuten mit Céline Tittel (Turnverein Eien-Kleindöttingen) und Deborah Frei (TV Lenzburg) als Expertinnen.
Team USA gewinnt Swiss Cup Zürich – Schweizer Träume platzen früh
Addison Fatta und Yul Moldauer holen den Sieg am Swiss Cup Zürich 2022. Das US-Team setzt sich im Final mit 27,900 Punkte hauchdünn gegen Martina Maggio und Nicola Bartolini aus Italien (27,750) durch. Für die beiden Schweizer Teams endet der Wettkampf im Hallenstadion Zürich überraschend früh.
Sie finden sämtliche Informationen über die Verwendung von Cookies sowie Ihre Rechte als Nutzerin oder Nutzer in unserer Datenschutzerklärung. Wir verwenden unter anderem Cookies, die nicht zwingend erforderlich sind, um unsere Website zu nutzen, aber die Website und insbesondere Ihr Nutzererlebnis verbessern. Sind Sie mit der Verwendung solcher Cookies einverstanden?
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.