Auch am dritten Wettkampftag des EYOF überzeugte das Schweizer Team mit starken Leistungen. Am Morgen standen zuerst Andreas Gribi und Moreno Kratter im Einsatz. Wie bereits im Teamwettbewerb strahlten beide Turner eine grosse Sicherheit aus und turnten ihre Übungen an allen sechs Geräten fehlerfrei durch. Gribi zeigte am Barren erfolgreich eine erschwerte Übung mit einer unteren Flugrolle mit halber Drehung in den Handstand. Dies auch im Hinblick auf den kommenden Gerätefinal am Barren, für den er sich qualifiziert hat. Im Kampf um die Medaillenränge können dabei wenige Zehntelpunkte in der D-Note mitentscheiden. Die 80,50 Punkte von Moreno Kratter und die 79,95 Punkte von Andreas Gribi bedeuteten in der Schlussrangliste die Ränge 9 und 10.
Im darauffolgenden Mehrkampffinal der Frauen stellten Livia Schmid und Thea Brogli ihr Können unter Beweis. Schmid überzeugte auch heute das Kampfgericht mit ihren sprunggewaltigen Vorführungen am Boden und am Sprung, wo sie sich bereits für den Gerätefinal qualifiziert hatte. Auch am Balken und am Stufenbarren turnte die Aargauerin sauber durch und holte sich den 16. Schlussrang (51,80 Punkte). Brogli startete ebenfalls gut in den Wettkampf und konnte die ersten drei Geräte ohne Schwierigkeiten durchturnen. Leider musste sie im letzten Durchgang am Balken das Gerät verlassen. Dennoch sicherte sie sich mit 50,70 Punkten den guten 18. Rang.
Der Mehrkampfsieg bei den Männern ging an den Briten Joe Fraser, der die beiden Russen Maxim Sinitschkin und Artem Arnaut auf die Silber- und Bronzeplätze verweisen konnte. Gold bei den Frauen holte sich die Russin Daria Skrypnik vor der Belgierin Axelle Klinckaert und Anastasia Iliankowa, ebenfalls aus Russland.
Text: Thomas Greutmann
Kunstturnen: Zwei Top-10-Plätze im Mehrkampf
Die Schweizer Turnerinnen und Turner konnten am European Youth Olympic Festival (EYOF) in Tiflis (Georg) in den Mehrkampffinals des 30. Juli 2015 an die guten Leistungen der Teamwettkämpfe anknüpfen. Bei den Männer sicherten sich sowohl Moreno Kratter als Neunter als auch Andreas Gribi als Zehnter eine Top-Ten-Rangierung. Livia Schmid und Thea Brogli erringen im Mehrkampffinal der Frauen die Ränge 16 und 18.