Das farbenfrohe Turnmagazin mit vielen verschiedenen Themen rund um den Schweizer Turnsport.
Sponsoren
Übersicht News
News
Die Fahne ist unterwegs nach Lausanne 2025
Lausanne 2025 naht in grossen Schritten. Die STV-Zentralfahne ist bereits jetzt unterwegs in die Westschweiz. Gestartet wurde die Fahnen-Stafette am 31. Mai 2025 in Aarau. Die erste Etappe führte über Däniken und Olten nach Gunzgen. Der Transport erfolgt zu Fuss und per Velo.
Die Eidgenössische Turnveteranenvereinigung zu Gast in Däniken
630 Mitglieder der Eidg. Turnveteranenvereinigung besuchten die 127. Tagung in Däniken. Das 13-köpfige OK unter der Leitung von Roland Giger hatte den Anlass mit dem Frauenturnverein und der Männerriege Däniken auf die Beine gestellt.
Das gemeinsame Anstossen nach dem Wettkampf gehört beim Turnfest einfach dazu. Doch muss bei dabei immer Alkohol im Spiel sein? Das Thurgauer Kantonalturnfest 2024 in Arbon-Roggwil hat eine spezielle Kampagne zur Reduktion von Alkohol in Vereinsritualen umgesetzt. Co-Präsident Christoph Anrig sieht darin vor allem eine Chance, über die es sich zu sprechen lohnt.
Einzigartig und wertvoll – die Sportversicherungskasse
Wo Sport betrieben wird, passieren Unfälle. Das ist beim Turnen nicht anders. Gut, gibt es die Sportversicherungskasse (SVK). Obwohl so wichtig, fristet die SVK oft ein Schattendasein. Zeit also, sie wieder einmal in den Fokus zu rücken.
Der Swiss Cup Zürich ist eine Mischung aus hochstehendem Kunstturn-Sport, inszeniert mit speziellen Lichteffekten und modernem Musikkonzept. Dieses Jahr feiert der Kunstturn-Showevent seine 40. Austragung: Wie ist er entstanden und wie hat er sich entwickelt?
Budget und Strategie verabschiedet – neues ZV-Mitglied gewählt
177 Stimmberechtige und fast ebensoviele Gäste nahmen an der 38. STV-Abgeordnetenversammlung vom Samstag, 21. Oktober 2023 in Cham teil. Das Budget und die Verbandsstrategie wurden genehmigt sowie die STV-Gremien wiedergewählt. Die Urnerin Cornelia Gamma wurde neu in den Zentralvorstand gewählt. Ausserdem wurde das Eidgenössische Turnfest 2031 ins Tessin vergeben.
Mit dem Austragungsort Amsterdam kehrte die 17. Weltgymnaestrada zu ihren Wurzeln zurück. Vor 70 Jahren fand nämlich in Rotterdam (NED) die erste Austragung statt. In der Schweizer Delegation sind einige Turnerinnen und Turner dabei, welche schon acht oder mehr Gymnaestradas mitgemacht haben. Wir haben mit einigen von ihnen gesprochen.
Auch die Nationalturnbewegung nimmt nach überstandener Coronakrise wieder Schwung auf. Dies zeigte sich an der Jahrestagung vom Samstag, 25. März 2023 in Läufelfingen im oberen Baselbiet. Nach einem ansprechenden Jahr 2022 verspricht die neue Wettkampfsaison nochmals eine Steigerung.
In den vergangenen 50 Jahren fanden rund 15 internationale Turn-Grossanlässe in der Schweiz statt. Zuletzt, Anfang Juli 2022 die Eurogym in Neuenburg. Für den Schweizerischen Turnverband ist wegen mehreren Aspekte wichtig, regelmässig Veranstaltungen im eigenen Land durchführen zu können.
Christian präsidiert mit dem Appenzellischen Turnverband den grössten Sportverband im Kanton. Samuel ist der derzeit erfolgreichste Schwinger im Land. Die Giger-Brüder sind mit Leib und Seele mit ihrer Sportart verbunden.
Sie finden sämtliche Informationen über die Verwendung von Cookies sowie Ihre Rechte als Nutzerin oder Nutzer in unserer Datenschutzerklärung. Wir verwenden unter anderem Cookies, die nicht zwingend erforderlich sind, um unsere Website zu nutzen, aber die Website und insbesondere Ihr Nutzererlebnis verbessern. Sind Sie mit der Verwendung solcher Cookies einverstanden?
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.