Über Rhönrad

Das Rhönrad ist ein Sportgerät, das aus zwei gleich großen, kunststoffummantelten Stahlreifen besteht. Diese sind durch sechs Sprossen verbunden: zwei Spreizsprossen (einfache Sprossen), zwei Griffsprossen (mit Handgriffen) und zwei Brettsprossen (mit Standflächen für die Füße). Zusätzlich können die Turnerinnen und Turner ihre Füsse mithilfe spezieller Bindungen an den Brettsprossen fixieren.

Anzeige

Der Durchmesser des Rhönrads variiert je nach Körpergröße der Turnenden sowie je nach Disziplin. Ein Rhönrad wiegt zwischen 40 und 60 Kilogramm.

Die Faszination und Herausforderung dieser Sportart liegt darin, das Rhönrad allein durch gezielte Gewichtsverlagerung in Bewegung zu versetzen und dabei verschiedene Turnelemente auszuführen. Rhönradturnerinnen und -turner benötigen dafür eine ausgeprägte Körperspannung, Kraft, Beweglichkeit und Mut.

Disziplinen

Geradeturnen

Spirale

Sprung

Paarturnen

Vereinsturnen

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner