Am ersten Tag der SMV Jugend, am Samstag, 3. Dezember 2022 konnten in Lausanne elf Schweizer Meister und ein Disziplinen-Sieger erkoren werden. Mit mitreissenden und kreativen Gymnastik- und Geräteturn-Vorführungen begeisterten die jugendlichen Turnerinnen und Turner das Publikum in den beiden Hallen «Bergières» und «Vieux Moulin». Nur vier Vereinen gelang die Titelverteidigung: FSG Lancy (U17 Gymnastik ohne Handgerät S), GG Kreuzlingen (U17 Gymnastik ohne Handgerät L), DR Eschlikon (U13 Schulstufenbarren) und dem STV Balgach (U17 Boden). Die Riege aus dem Kanton St. Gallen ist und bleibt somit zum vierten Mal in Folge ungeschlagen. Am Boden in der Kategorie U13 musste sie sich, nach dem Sieg 2021, hingegen mit dem dritten Rang begnügen. Hier konnte sich die SFG Bellinzona durchsetzen.
Die DR Eschlikon sicherte sich noch einen weiteren Sieg (U13 Reck). Genauso wie auch die GG Kreuzlingen (U17 Gymnastik ohne Handgerät M). Letztere Riege erzielte mit 9,87 Punkten die Tageshöchstnote in der Gymnastik. Im Geräteturnen holte sich dieser der TV Zuzwil mit seiner Schulstufenbarren-Übung (9,70).
In der Disziplin Sprünge der U17 musste der TV Kirchberg BE den Titel an die Riege des DTV/TV Wettingen abtreten. Während die Bernerinnen und Berner die Vorrunde noch für sich entscheiden konnten, schrammten sie im Final am Podest vorbei.
Wunderbar mit wie viel Engagement und Freude die jungen Turnerinnen und Turner sich hier präsentieren.
Dieses Jahr kam der SMV Jugend eine ganz besondere Ehre zuteil. Die Sportministerin Viola Amherd kam nicht nur als Zuschauerin zu Besuch, sondern tanzte auch gemeinsam mit den jungen Turnerinnen und Turnern zum Gymotion-Song. Die Bundesrätin Viola Amherd fand grossen Gefallen an dem stimmungsvollen Anlass.
Seit 2011 wird an der SMV Jugend die Hans-Heinrich-Bächi-Trophy an die Riege vergeben, welche mit den meisten Turnenden in einer Disziplin im Wettkampf Geräteturnen antritt. An der Austragung 2022 erhielten das Getu Flaachtal (40 Tu/Ti, U13 Reck) und der STV Neuenhof (43 Tu/Ti, U17 Sprung) den Barpreis im Wert von 2000 Franken und einen Wanderpokal (H. Bächi Trophy) von der Sportministerin Viola Amherd überreicht.