Viele Informationen und wertvoller Austausch
News

Viele Informationen und wertvoller Austausch

Alexandra Herzog

An der Frühlings-Verbandsleiterkonferenz des Schweizerischen Turnverbandes (STV) von Freitag/Samstag, 29./30. April 2022 im Campus Sursee lag der Fokus auf der Neuorganisation des STV sowie weiteren zukunftsgerichteten Projekten.

Rund 90 administrative und technische Präsidentinnen und Präsidenten der Kantonal- und Regionalturnverbände trafen sich Ende April 2022 zur Frühlings-Verbandsleiterkonferenz (F-VLK). Neben den üblichen Geschäften informierte die STV-Führungsequipe über diverse laufende oder geplante Projekte. «Wir haben die Krise genutzt, um die Verbandsstrukturen genauestens zu überprüfen», so STV-Zentralpräsident Fabio Corti in seiner Ansprache an die rund 90 Kaderleute der Kantonal- und Regionalturnverbände.

Um den Wandlungs-Prozess aufzugleisen, hatten sich Zentralvorstand und Geschäftsleitung zuerst Fragen wie «Wohin wollen wir mit dem Verband? Welche Aufträge gilt es zu erfüllen?» gestellt. Daraus wurden vier Zielstellungen definiert: Sport als Kerngeschäft stärken; Wandel gegen aussen sicht- und spürbar machen; Lücke zwischen Breitensport und Spitzensport schliessen; Synergien nutzen – Synergien schaffen.

Um diese anzugehen, war es zuerst nötig, die Organisationsstruktur, vor allem im Bereich Sport, anzupassen. «Als Basis für die Neuorganisation diente das FTEM-Modell von Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport (BASPO)», so Jérôme Hübscher, Leiter Sportförderung beim STV. Was das FTEM-Modell genau ist, zeigte Dominik Pürro, Leiter Verbandsupport Swiss Olympic, erklärte dem Plenum das FTEM-Modell (s. unten).

«Das Ziel ist, dass FTEM die einheitliche Sprache der Sportschweiz wird», so Pürro. Der Schweizerische Turnverband gehöre zu den vier Prozent, die noch nicht oder erst angefangen haben, nach FTEM zu arbeiten.

Der Sport steht im Zentrum und ist neu in die Abteilungen «Sportförderung» und «Olympische Mission» aufgeteilt. Erstere ist dafür zuständig, allen STV-Sportarten die nötigen Rahmenbedingungen (Fundament) zu schaffen, damit diese in der Schweiz ermöglicht werden können. Zweitere sorgt dafür, dass Athletinnen und Athleten für die Wettkämpfe auf internationaler Ebene gefördert und entwickelt werden (Talent, Elite, Mastery).
Die anderen Abteilungen im STV sind Dienstleister des Sports (mehr dazu in der «Konferenz Sport»).

Um Prozesse zu optimieren, Synergien zu nutzen und die Zusammenarbeit mit den Mitgliederverbänden und -vereinen zu stärken, wurde der Aufbau einer digitalen Mitgliederplattform «MySTV-FSG» in Angriff genommen. Damit sollen digitale Dienstleistungen auf einer Plattform und mit einem einzigen Login vereint werden. Ein wichtiges Anliegen dabei: Mitgliederverbände sollen die Plattform mitnutzen können, insbesondere zukünftige Funktionen wie zum Beispiel die Kursverwaltung, das E-Learning.

Das Projekt ist sehr umfassend, weshalb der Aufbau in mehreren Phasen erfolgt. Ein erster Schritt im Rahmen von «MySTV-FSG» – voraussichtlich bis 2023 – wird die Umstellung der bisher physischen Mitgliederkarte auf eine in digitaler Form sein.

Die Verbände werden im Entwicklungsprozess von Anfang an miteingebunden.

Die Jahresrechnung 2021 mit einem Defizit von 337'000 Schweizer Franken (leicht höher als budgetiert) bei einem Gesamtumsatz von rund 16,8 Millionen Franken wurde einstimmig verabschiedet. «Covid hinterliess auch in der Jahresrechnung 2021 deutliche Spuren. Nur dank der Finanzhilfen des Bundes konnte das Budgetziel erreicht werden», erklärte Felix Mangold, Finanzverantwortlicher im STV-Zentralvorstand. Trotz des Verlustes sei der STV mit dem freien Kapital von rund 7 Millionen finanziell noch gut aufgestellt, liess Mangold verlauten.

Noch viele weitere interessante Themen standen auf dem Tagungsprogramm der Frühlings-VLK 2022, unter anderem die Anpassung im Strategieprozess, die Einführung eines Steuerungs- und Monitoringsystems, die Umsetzung des Ethik-Statuts, Neuerungen im Ausbildungssektor, Vereinsentwicklung, Lehrgang «Club Management» und die Sportart Parkour.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner