Der Wunsch nach einem Pump Track war nicht nur auf den Turnverein Ins beschränkt. Auch eine private Gruppe hatte diesen Traum, und so bildete sich eine Arbeitsgruppe, die zunächst gemeinsam mit der Gemeinde ein Konzept ausarbeitete.
Die Präsidentin des Turnvereins Ins, Yvonne Flück, erzählt von den anfänglichen Bedenken und Fragen der Vereinsmitglieder: «Es kamen schon Fragen was das mit dem Turnen zu tun habe und warum sich der Turnverein engagieren soll. Von älteren Mitgliedern kam auch häufig die Frage, was ein Pump Track sei oder dass das Projekt doch eine Nummer zu gross für den Verein sei. Einige Mitglieder hatten auch Bedenken wegen der finanziellen Belastung.»
Die Bedenken seien für den Vorstand verständlich gewesen, aber die Arbeitsgruppe sei überzeugt gewesen, was sie weitermachen liess. Sie hätten jederzeit für Fragen zur Verfügung gestanden und suchten gezielt das Gespräch mit den Mitgliedern. Diese klare und intensive Kommunikation habe dazu beigetragen, dass alle am selben Strang zogen.
Yvonne Flück reagiert gelassen auf die Frage nach den Hürden, welche die Arbeitsgruppe während der Umsetzung des Projekts überwinden musste: «Wir waren eigentlich erstaunt, wie einfach alles war.» Die Unterstützung der Brockenstube und der Gemeinde habe die Finanzierung und die Bewältigung von Problemen erheblich vereinfacht.
Es ist wieder ein Beweis, dass mit Freiwilligenarbeit schöne Projekte entstehen können.
Rückblickend auf das Projekt ist Yvonne stolz auf das Erreichte und betont, dass dieses Projekt ein weiterer Beweis sei, wie Freiwilligenarbeit erstaunliche Ergebnisse hervorbringen könne.
Als wertvollen Tipp nennt sie die bereits erwähnte Kommunikation: «Alle Mitglieder müssen immer gut informiert werden, und man muss Bedenken ernst nehmen, aber auch mit guten Argumenten entkräften.» Ausserdem ermutigt sie andere, neue Projekte zu starten, auch wenn die Hürden hoch erscheinen: «Plötzlich öffnet sich unerwartet eine Tür, und Unmögliches wird plötzlich Realität.»
Der Höhepunkt nach all der harten Arbeit war zweifellos die Einweihung am 19. September 2023. Yvonne Flück und der Gemeindepräsident sprachen einige Worte an die Anwesenden, bevor der Projektleiter Patrick Flück, der zuständige Gemeinderat Martin Schöni und Brigitte Horisberger von der Brockenstube das Band zum Pump Track durchschnitten und diesen somit offiziell eröffneten. Nach einer Vorführung zweier Demofahrer wurde der Track für alle Anwesenden freigegeben.
Die Mühe hat sich gelohnt. Der Pump Track erfreut sich grosser Beliebtheit und zieht Besucherinnen und Besucher und sogar Schulklassen aus anderen Dörfern an. Es sind zudem Angebote für Trottinett- und Bike-Kurse in Planung – ein Beweis dafür, dass der Mut zu Neuem sich oft mehr auszahlt als anfangs erhofft.