News

Swiss Cup Zürich 2022: Livestream und Übersicht

Thomas Greutmann

Internationale Topstars wie der frischgebackene Weltmeister Adem Asil (TUR) oder oder Olympia-Medaillengewinner Kazuma Kaya (JAP) sowie die Teams USA und Italien mit Boden-Weltmeister von 2021 Nicola Bartolini und EM-Silbermedaillengewinnerin im Mehrkampf Martina Maggio führen das Teilnehmerfeld am diesjährigen Swiss Cup Zürich 2022 an. Für die Schweiz werden Lena Bickel und Noe Seifert als Team Schweiz 1 sowie Anina Wildi und Taha Serhani als Team Schweiz 2 um die Swiss Cup Trophäe kämpfen.

Elite-Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt werden am Swiss Cup Zürich vom 27. November 2022 einmal mehr für Kunstturnen der Extraklasse und für beste Unterhaltung im Hallenstadion Zürich sorgen. 10 hochkarätige, gemischte Nationen-Teams aus Japan, USA, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweiz, Türkei, Spanien und Österreich werden am Start sein.

 

Das diesjährige Teilnehmerfeld präsentiert mit dem Japaner Kaya Kazuma einen Silber-Medaillengewinner von Tokio 2021. Er geht mit seiner Landsfrau Chiaki Hatakeda an den Start. Das starke Team Italien besteht aus der Team-Europameisterin Martina Maggio, welche an der diesjährigen EM in München einen kompletten Medaillensatz erringen konnte und Bodenweltmeister von 2021 Nicola Bartolini, der sie in Zürich begleitet. Für Frankreich am Start sind Mogane Osyssek-Reimer sowie Lucas Desanges. Team Niederlande schickt mit Eythora Thorsdottir eine dreifache EM-Medaillengewinnerin nach Zürich, zusammen mit Casimir Schmidt. Die Türkiye entsendet Bilge Tarhan und Adem Asil, seines Zeichens frischgebackener Weltmeister aus Liverpool an den Ringen und mehrfacher Medaillengewinner an Europameisterschaften. Aus dem Nachbarland Österreich wird Ringe-Spezialist und Vize-Europameister von 2020 Vinzenz Höck gemeinsam mit Selina Kickinger nach Zürich reisen. Für das Team USA wurde Yul Moldauer und Addison Fatta vom amerikanischen Turnverband nominiert.

Letztes Jahr sorgten Lena Bickel und Noe Seifert als Team Schweiz 2 für eine sportliche Überraschung. Die Tessinerin und der Aargauer konnten sich für den kleinen Final qualifizieren und beendeten den Swiss Cup Zürich 2021 auf dem ausgezeichneten vierten Rang. Dieses Jahr werden die Beiden als Team Schweiz 1 starten. Noe Seifert konnte den Schwung gleich in die neue Saison mitnehmen und holte an den diesjährigen Europameisterschaften in München den historischen fünften Rang im Mehrkampf. Das zweite Schweizer Team bilden der Zürcher Taha Serhani zusammen mit der Aargauerin Anina Wildi, die wie Noe Seifert beide heuer die Schweiz an den Welt­meister­schaften in Liverpool vertreten haben. 

Swiss Cup Zürich - Weltklasse Turnen

Am 27. November 2022 ist es wieder soweit: Zum 39. Mal findet mit dem Swiss Cup Zürich einer der hochkarätigsten Sportevents der Schweiz statt. Seien Sie live dabei, wenn sich die internationale Kunstturn-Elite aus Olympiasieger*innen, Weltmeister*innen und Europa­meister*innen in Zürich misst. Der spannende Wettkampf­modus im gemischten Duo umrahmt von einem attraktiven Showprogramm garantiert ein Spektakel der Sonderklasse. Je eine Spitzenturnerin und ein Spitzenturner aus einem Land bilden ein Team, wobei die beiden Athleten nacheinander antreten und die Noten ihrer Übungen zu einem Gesamtwert addiert werden. 

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner