Bei den Männern war Simon Ehammer vom TV Teufen der grosse Abwesende. Nach seiner Jahresweltbestleistung mit 6285 Punkte Ende Januar in Aubière (FRA) konzentrierte sich Ehammer auf Einzeldisziplinen. In seiner Abwesenheit lieferte sich das Trio Andri Oberholzer (Amriswil Athletics), Finley Gaio (SC Liestal) und Matthias Steinmann (LV Frenke Fortuna) einen packenden Dreikampf um die Medaillen. Am Schluss brillierte Andri Oberholzer, der bereits Ende Januar in Aubière seine exzellente Form unter Beweis stellte. Er siegte mit einer persönlichen Bestleistung von 6041 Punkten. Drei persönliche Bestleistungen verhalfen ihm dabei zum Sieg. Von Seiten STV-Vereinen war Fabio Kissling vom TV Brunnen am Start. Aufgrund eines nicht bestrittenen Hochsprungwettkampfes resultierte am Ende für ihn der siebte Platz.
Bei den Männern U20 machte ein Vereinskollege von Ehammer auf sich aufmerksam. Mit Andrin Huber (Jg. 2004) holte sich ein Teufner den Titel mit einem beachtlichen Resultatblatt: Huber holte über das Wochenende von sieben möglichen persönlichen Bestleistungen ganze sechs Bestleistungen ab und schloss am Ende mit 5259 Punkten auf seinem Konto ab. Einzig im abschliessenden 1000-Meter-Lauf resultierte keine Bestleistung. Den Namen Andrin Huber sollten man sich unbedingt auch für die Sommersaison vormerken. Mit Lars Mäsing vom TV Brunnen war ein weiterer STV-Vertreter bei der U20 am Start. Für ihn resultierte mit 4964 Punkten der fünfte Platz. Der U20-Wettkampf hatte ein hohes Niveau, Platz eins und fünf trennen nur gerade 305 Punkte.
Bei den Frauen meisterte Antonia Gmünder (Foto; TV Treufen) den Fünfkampf mit einer persönlichen Bestleistung von 3857 Punkten. Dabei landete sie nur knapp (28 Punkte Differenz) neben dem Podest auf Platz vier. Mit drei persönlichen Bestleistungen darf aber auch sie mit ihrem Wettkampf zufrieden sein. Gmünder befindet sich in ihrem ersten Jahr bei den Aktiven und war vergangene Saison noch bei der U20 startberechtigt. In Abwesenheit von Vorjahressiegerin Annik Kälin (bestreitet in der Halle keinen Mehrkampf) und Géraldine Ruckstuhl (STV Altbüron; konzentriert sich auf die Sommersaison) holte sich Sandra Röthlin (LA Kerns) den Titel mit 4174 Punkten (PB). Röthlin zeigte einen sehr soliden Wettkampf und blieb mit 5,98 Meter im Weitsprung nur ganz knapp unter der magischen 6-Meter-Grenze.
Im Weitsprung brillierte auch die U20-Athletin Livia Tonazzi vom TV Brunnen. Wie Andrin Huber befindet sie sich im ersten U20-Jahrgang, mischt aber bereits vorne mit. Mit einem exzellenten Weitsprung auf 5,84 Meter (PB) lieferte sie die drittbeste Tagesweite aller Mehrkämpferinnen. Zum Schluss stand Platz fünf mit 3462 Punkten zu Buche.