Schweiz gegen Spanien. Das Duell, welches es wenige Stunden zuvor bereits in St. Petersburg im Rahmen der Fussball-Europameisterschaften gegeben hatte, stand am Samstag, 3. Juli 2021 erneut auf dem Programm. Anstatt im Fussball, duellierten sich in Magglingen die besten Kunstturner der beiden Nationen in einem Länderkampf. Für die Schweizer Athleten stellte dieser Wettkampf den letzten Ernstkampf vor dem grossen Saisonhöhepunkt, den Olympischen Sommerspiele in Tokio dar. Anders als in St. Petersburg, als sich die Schweizer der spanischen Equipe knapp geschlagen geben musste, waren es in Magglingen Eddy Yusof und Co. die sich nach dem Wettkampf über den Sieg freuen durften. Der frischgebackene Schweizer Meister im Mehrkampf und seine Teamkollegen lagen in der Endabrechnung beinahe fünf Punkte vor ihrer spanischen Konkurrenz (250.800). Mit 255,600 Punkten entschieden die Schweizer Kunstturner das Duell deutlich und konnten sich so für die schmerzliche und knappe Niederlage der Fussballer gegen dieselbe Nation revanchieren.
Ähnlich wie die Schweizer Fussballer glänzten in Magglingen die Kunstturner mit einer überzeugenden und soliden Teamleistung. Zwar sorgte Joel Plata mit 84,000 Punkten für einen spanischen Erfolg in der Mehrkampf Einzelwertung. Hinter Plata reihten sich mit Eddy Yusof, Christian Baumann, Pablo Brägger und Benjamin Gischard auf den Rängen zwei bis fünf allesamt Schweizer Athleten ein. Mit seinen 83,750 Punkten glänzte Yusof als Zweiter nicht nur als bester Schweizer Mehrkämpfer in diesem Länderkampf, sondern bestätigte damit einmal mehr, dass er sich derzeit in einer bestechenden Form befindet. Mit 83,700 Punkten belegte knapp hinter Yusof Christan Baumann den dritten Rang in Mehrkampf.
Die Schweizer Kunstturn-Equipe darf damit von einer gelungenen Olympia-Hauptprobe sprechen und kann mit diesem Resultat positiv Richtung Tokio blicken. Neben Plata standen für Spanien zudem Nicolau Mir, Nestor Abad und Thierno Diallo im Einsatz.