Mit Mut und Kreativität eine Perspektive geboten
News

Mit Mut und Kreativität eine Perspektive geboten

Alexandra Herzog

Etwas gewagt und viel gewonnen. Der STV Zell bot mit einer Open-Air-Turnshow Anfang Juli nicht nur dem Publikum gute Unterhaltung, sondern vor allem seinen Mitgliedern eine Motivationsspritze. Damit bewies er, dass auch unter schwierigen Umständen, solche Anlässe wieder möglich sind.

Das Motto «Müehsam» wurde die ganze Show hindurch immer wieder witzig inszeniert. Angefangen mit Bauabsperrungen am Eingang, damit es richtig «müehsam» zum Durchkommen war, über einen Laubbläser, der die Worte des Moderators unterbrach, bis hin zum ständigen Wiederholen desselben Liedes oder dem vergeblichen Warten auf eine Glace. Dieses Motto «Müehsam» wurde natürlich bewusst gewählt und bezog sich auf die schwierigen Vorbereitungsumstände durch Corona.

Bereits Ende 2020 rechnete der Luzerner Verein damit, dass wohl auch die Turnfest-Saison 2021 ins Wasser fallen würde. Stattdessen beschloss man, im Sommer eine Turnunterhaltung durchzuführen. «Da für den Herbst 2021 sowieso ein Turnabend vorgesehen war, fassten wir einen Openair-Anlass ins Auge. Damit malten wir uns von Beginn an grössere Chancen für eine Durchführbarkeit aus als bei der herkömmlichen Hallenvariante», erzähltOK-Präsident Elmar Steiner. Die Ziele und die Stossrichtung wurden im Dezember 2020 festgelegt. Bis Ende Mai 2021 blieb die Planung aber grob, um ohne gross Aufwand flexibel auf die Situation reagieren zu können.
«Es ging uns darum Ressourcen und Energie zu schonen, um unverbraucht zu sein für die intensiven fünf Wochen der Umsetzungsphase vor dem Anlass», sagt Steiner weiter.

Elmar Steiner

Es war überwältigend, wie bei Anfragen für OK-Jobs nur Zusagen gemacht wurden!

Gross motiviert hätten die Mitglieder nicht werden müssen. Sie waren es von sich aus. «Die lange Zeit mit Einschränkungen und Trainingsverbot hat da wohl einiges dazu beigetragen. Es war erstaunlich, wie viele Turnerinnen und Turner trotz Wind, kalten Temperaturen, Regen und mit Maske im März/April im Training Choreos eingeübt sowie Kraft und Ausdauer trainiert haben», erzählt der OK-Präsident. Und dies, obwohl der Ausgang unklar war, respektive eine komplette Absage jederzeit möglich gewesen wäre. Auch die organisatorischen Jobs waren schnell besetzt. «Es war überwältigend, wie bei Anfragen nur Zusagen gemacht wurden», betont Steiner.

Nicht nur vereinsintern stiess die Open-Air-Turnshow des STV Zell auf Anklang, sondern auch bei den Sponsoren. «Für den Turnerabend haben wir die Sponsoren erst ganz kurzfristig angefragt, als die Durchführung Anfang Juni – aus unserer Sicht – sicher war. Es war grossartig zu spüren, wie die Sponsoren in kürzester Zeit bereit waren, uns in unserem Vorhaben zu unterstützen», sagt Elmar Steiner. Und schliesslich fehlte es auch nicht an Publikum. «Wir spürten eine ‹Toll macht ihr das›-Stimmung», so der OK-Präsident.

Finanziell hatte sich der STV Zell nicht aus dem Fenster gelehnt und buchstabierte in Sachen Infrastruktur, Kostüme und Dekoration zurück: eine einfache überdachte Bühne, einige Scheinwerfer, eine Leinwand und für die Vorführungen nutzten sie Kleider, die alle zuhause hatten. Doch darauf kam es auch nicht an. Vielmehr bewies die Zeller Turnfamilie, dass es nicht viel braucht, um endlich wieder einen tollen Anlass durchführen zu können – nur etwas Mut, Kreativität und Flexibilität.

Modul Eventmanagement

Welche Eigenschaften sind in solch unsicheren Zeiten für eine Event-Organisation (für OK-Präsident) besonders gefragt?
Der bewusste Umgang mit Unsicherheiten ist ein zentraler Punkt in der aktuellen Zeit. So viel planen wie nötig, die möglichen Szenarien im Vorfeld überdenken und einen Plan B in der Hinterhand haben helfen, die aktuellen Herausforderungen zu meistern.

Wovon können die Teilnehmenden im Modul Eventmanagement profitieren? 
Im Austausch mit den anderen Kursteilnehmern vermitteln wir Tipps und Tricks aus der Praxis für einen gelungenen Event. Die Grösse des Anlasses spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam gehen wir strukturiert die wichtigsten Meilensteine der Event-Organisation durch. Interdisziplinär streifen wir dabei auch Themen wie Sponsoring, Marketing oder die Personalsuche. Spannend ist immer auch zu sehen, welche kreativen Ideen die turnenden Vereine der Schweiz bereits als Anlässe umgesetzt haben und wo dabei die Schwierigkeiten lagen.

Was ist für die Teilnehmenden der grosse Mehrwert eines Besuches des Moduls Eventmanagement?
Nach dem Besuch des Eventmanagement-Moduls des STV werdet ihr automatisch die nächsten besuchten oder selbst organisierten Anlässe aus verschiedenen Perspektiven analysieren und dadurch die Qualität eurer eigenen Anlässe steigern können.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner