News

Liverpool 2022 – Die Übersicht

Thomas Ditzler

Vom 29. Oktober bis 6. November 2022 finden in Liverpool die Weltmeisterschaften im Kunstturnen statt. Die Schweiz wird in der britischen Metropole durch Anina Wildi und das Kunstturn-Kader der Männer vertreten sein. Wir geben eine Übersicht und haben die wichtigsten Fakten zusammengetragen.

Sechs Athleten und eine Athletin werden die Schweiz an den diesjährigen Kunstturn-Weltmeisterschaften von Ende Oktober und Anfang November in Liverpool (GBR) vertreten. Dank des sechsten Rangs in der Qualifikation an den Europameisterschaften vom August 2022 in München konnten sich die Kunstturner als Mannschaft für die WM in Liverpool qualifizieren. In der «M&S Bank Arena» werden Andrin Frey (TV Steffisburg), Benjamin Gischard (TV Herzogenbuchsee), Moreno Kratter (TV Rüti), Florian Langenegger (STV Schlossrued), Noe Seifert (Satus ORO) und Taha Serhani (TV Hegi) in den Schweizer Farben antreten. Mit Gischard kehrt in Liverpool der Schweizer Team-Captain nach einer einjährigen Verletzungspause auf die internationale Kunstturn-Bühne zurück. Der Herzogenbuchseer bestritt seinen letzten Grossanlass an den Olympischen Spielen 2021. Im Nachgang unterzog er sich einer Schulteroperation und musste deshalb mehrere Monate pausieren. 

Neben gestandenen Athleten mit internationaler Erfahrung, erhielt Florian Langenegger sein erstes WM-Aufgebot. Frey, Kratter, Seifert und Serhani standen bereits im Vorjahr im WM-Kader in Kitakyushu. «Mit der Mannschaft streben wir einen Top-12-Rang an», sagt David Huser, Chef Olympische Missionen, angesprochen auf die Erwartungen in Liverpool. Für den Mehrkampf liegt das gesteckte Ziel bei den Männern bei einem Top-15-Rang, so Huser weiter. Aus dem Schweizer Sextett werden in Liverpool fünf Turner die Wettkämpfe für die Schweiz bestreiten (Modus 5-4-3: Fünf Turner stehen im Team, vier turnen pro Gerät und die drei besten Noten pro Gerät kommen in die Wertung). 

Während bei den Kunstturner die Schweiz eine komplette Equipe in die britische Metropole entsenden kann, konnte sich bei den Frauen einzig Anina Wildi einen WM-Quotenplatz für die Schweiz erturnen. Wildi belegte an der EM im Mehrkampf in München den 57. Rang. «Für Anina gilt es in erster Linie Erfahrungen auf internationaler Ebene zu sammeln und die persönlichen Ziele zu erreichen», sagt David Huser. Nachdem sich Wildi vor einem Jahr im Training in Kitakyushu eine Beckenverletzung zugezogen hat und auf einen Einsatz an der WM verzichten musste, wird sie in Liverpool nach Doha 2018 ihre zweite WM absolvieren.

Die Aargauerin wird es denn auch sein, welche als erste Schweizerin in Liverpool an die Geräte greifen wird. Wildi startet am Sonntag, 30. Oktober in Subdivision 8. Einen Tag danach gilt es dann für die Schweizer Kunstturner ein erstes Mal ernst. Zusammen mit Österreich, Kanada und den USA bilden sie die Subdivision 1. Als erstes Gerät können die Schweizer am Reck ihre Flugkünste unter Beweis stellen. 

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner