Krafttraining fürs Immunsystem
News

Krafttraining fürs Immunsystem

Martina Novak (SWICA Unternehmenskommunikation)

«Gesund sein» und «gesund bleiben» hat in diesen Zeiten mehr Bedeutung denn je. Ein starkes Immunsystem ist Gold wert. Wie stark es ist, hängt auch von jedem Menschen selber ab. Mit einer ausgewogenen Lebensweise lässt sich viel dazu beitragen.

Ein kräftiges Immunsystem, das sind Millionen funktionstüchtiger Abwehrzellen, die in den Schleimhäuten und in der Haut, im Knochenmark, in den Lymphknoten und vor allem im Darm sitzen und eindringende Erreger bekämpfen. So schützt das Immunsystem vor lästigen Erkältungen und anderen Beschwerden, die zwangsläufig in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur haben. Es kann aber auch vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bewahren oder zumindest dafür sorgen, dass eine Erkrankung nicht zu schwer verläuft.

Die Immunabwehr ist einerseits angeboren. Die Gene bestimmen also auch darüber, wie gut der Körper mit krankmachenden Keimen fertig wird. Nur mit der Veranlagung lassen sich häufige Infekte und Befindlichkeitsstörungen aber nicht erklären: Denn der Mensch verfügt auch über ein erworbenes Immunsystem: Es stellt eine Folge der eigenen Bemühungen oder Belastungen dar.

Natürlich ist nicht jedes Immunsystem gleich stark. Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht, Rauchen oder Übergewicht beeinflussen die angeborene Abwehr. Bei manchen Menschen ist das Immunsystem wegen Krankheiten oder Medikamenten geschwächt oder gar unterdrückt. Aber meistens lässt sich die körpereigene Abwehr aus eigener Kraft unterstützen.

Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stress: Von diesen vier tragenden «Säulen» hängt eine gute Gesundheit ab. Das Interessante daran: Jede und jeder hat es bis zu einem gewissen Grad selbst in der Hand, wie gut es ihr oder ihm geht. Was man isst, wie viel man sich bewegt, wann man schläft oder warum man Stress hat – in jedem der vier Lebensbereiche sollten Belastungen vermieden werden, die die Immunabwehr schwächen, und geeignete Massnahmen umgesetzt werden, die das Immunsystem gezielt kräftigen.

SWICA-Vorteile als STV-Mitglied
  • Rabatte auf Spitalversicherungen dank STV-Kollektivvertrag und BENEVITA Bonusprogramm
  • Sportförderungsbeiträge an die Aktivmitgliedschaft bei Turnvereinen, die dem STV angehören
  • Kostenlose telefonische Gesundheitsberatung durch santé24
  • Ein für beste Kundenzufriedenheit ausgezeichneter Kundenservice

 

Weitere Informationen unter www.swica.ch/de/stv oder Gratisnummer 0800 80 90 80 (7 x 24)

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner