Diepoldsau holt Quali-Sieg souverän
News

Diepoldsau holt Quali-Sieg souverän

Fabio Baranzini/Swiss Faustball

Diepoldsau, Kreuzlingen, Jona und Neuendorf laufen am Final4-Turnier in Neuendorf auf. Schlieren springt dem Abstieg am allerletzten Spieltag noch von der Schippe und verbleibt in der NLA. Rebstein steigt derweil in die höchste Spielklasse auf.

Am letzten Qualifikationstag der Nationalliga A und B der Frauen stand viel auf dem Spiel: Es ging um den Qualifikationssieg, die Final4-Teilnahme, den Abstieg und den Aufstieg. Aber der Reihe nach. Beginnen wir beim Qualifikationssieg: Der ging wenig überraschend an die amtierenden Schweizer Meisterinnen aus Diepoldsau. Die Rheininslerinnen liessen auch am letzten Spieltag nichts anbrennen und feierten gegen Kirchberg, Elgg und Jona drei 3:0-Siege. Mit sieben Siegen aus sieben Spielen und nur einem verlorenen Satz kann sich das Team von Trainer Anton Lässer verdientermassen über den Qualifikationssieg freuen.

Auf den Plätzen zwei bis vier wurde es hingegen spannend. Denn weil Kreuzlingen etwas überraschend in fünf Sätzen gegen Neuendorf verlor, kam es in dieser Tabellenregion zum Zusammenschluss. Kreuzlingen, Jona und Neuendorf haben allesamt zehn Punkte auf dem Konto. Aufgrund des Satzverhältnisses sicherte sich Kreuzlingen den zweiten Rang vor Jona und Neuendorf. Rang fünf geht an das Team aus Elgg, das einen weiteren Sieg feiern konnte (3:0 gegen Kirchberg), aber das Final4-Turnier letztlich doch klar verpasste.

Ähnlich eng wie auf den Rängen zwei bis vier ging es am Ende der Tabelle zu und her. Die Ausgangslage für Schlusslicht Schlieren war klar: Sie brauchten Punkte. In den ersten beiden Partien war für die Schlieremerinnen nichts zu holen. 0:3 gegen Kreuzlingen und 0:3 gegen Neuendorf. Blieb also noch eine letzte Chance gegen Hochdorf. Und die packten die Schlieremerinnen. Dabei profitierten sie allerdings auch vom Verletzungspech in den Reihen von Hochdorf. Hauptangreiferin Pia Hügin brach sich nämlich bereits im ersten Spiel des Tages das Handgelenk. So konnten die Hochdorferinnen bloss noch zu viert agieren. Und als wäre das noch nicht genug, riss sich die Hochdorfer Abwehrspielerin Nicole Zimmermann im Spiel gegen Schlieren auch noch die Bänder im rechten Fuss. Sie spielte zwar weiter, war aber natürlich handicapiert. Davon profitierte Schlieren und gewann das Spiel gegen Hochdorf mit 3:0.

Dieses Resultat hat auch Auswirkungen auf die Tabelle. Denn dank diesem 3:0-Erfolg hat Schlieren die rote Laterne abgegeben und sich in der Endabrechnung auf Rang 6 vorgeschoben. Dies punktgleich mit Hochdorf und den Aufsteigerinnen aus Kirchberg. Doch die müssen – trotz einem Sieg im Direktduell gegen Schlieren (3:2) – in den sauren Apfel beissen und den Abstieg in die Nationalliga B in Kauf nehmen.

Den Platz von Kirchberg in der Nationalliga A übernimmt in der kommenden Spielzeit das Team aus Rebstein. Die letztjährigen Absteigerinnen schafften somit den direkten Wiederaufstieg. Dies dank sieben Siege aus ebenso vielen Spielen. Rang zwei sicherte sich Diepoldsau II vor Walzenhausen. Derweil muss Neuendorf II den Abstieg in die 1. Liga in Kauf nehmen.

Die Entscheidung um den Titel der diesjährigen Schweizer Meisterinnen fällt am Finalevent Anfang September. Im solothurnischen Neuendorf findet am 4. und 5. September sowohl das Final4-Turnier der Frauen als jenes der Männer statt.

Resultate

Nationalliga A, Frauen, 3. Runde Qualifikation, in Jona: Diepoldsau – Kirchberg 3:0 (11:3, 11:6, 11:6), Elgg – Jona 1:3 (13:11, 4:11, 5:11, 6:11), Diepoldsau – Jona 3:0 (11:2, 12:10, 14:12), Elgg – Kirchberg 3:0 (12:10, 11:5, 11:6), Kirchberg – Jona 0:3 (7:11, 6:11, 4:11), Diepoldsau – Elgg 3:0 (11:9, 11:3, 11:6). – in Schlieren: Kreuzlingen – Schlieren 3:0 (12:10, 11:5, 11:5), Neuendorf – Hochdorf 3:0 (11:6, 11:4, 11:4), Kreuzlingen – Hochdorf 3:0 (11:3, 11:2, 11:5), Neuendorf – Schlieren 3:0 (11:9, 13:11, 11:6), Hochdorf – Schlieren 0:3 (8:11, 9:11, 8:11), Neuendorf – Kreuzlingen 3:2 (12:10, 6:11, 9:11, 11:9, 11:9).
Tabelle: 1. Diepoldsau 7/14 Punkte (21:1 Sätze). 2. Kreuzlingen 7/10 (17:6). 3. Jona 7/10 (15:7). 4. Neuendorf 7/10 (16:10). 5. Elgg 7/6 (12:13). 6. Schlieren 7/2 (5:18). 7. Hochdorf 7/2 (4:18). 8. Schlieren 7/2 (3:20).

Nationalliga B, Frauen, 3. Runde Qualifikation, in Oberentfelden: Diepoldsau II – Elgg II 2:0 (11:7, 11:7), Rebstein – Oberentfelden 2:0 (11:4, 11:4), Diepoldsau II – Rebstein 1:2 (9:11, 11:9, 11:13), Elgg II – Oberentfelden 2:0 (11:8, 11:6), Diepoldsau II – Oberentfelden 2:0 (11:1, 11:6), Elgg II – Rebstein 0:2 (5:11, 5:11), Neuendorf II – Alpnach 1:2 (11:13, 11:3, 7:11), Walzenhausen – Alpnach 2:0 (11:4, 12:10), Neuendorf II – Embrach 0:2 (6:11, 8:11), Walzenhausen – Neuendorf II 2:1 (11:8, 6:11, 11:4), Embrach – Alpnach 2:0 (11:3, 11:5), Walzenhausen – Embrach 2:1 (14:15, 11:8, 11:5).
Tabelle: 1. Rebstein 7/14 Punkte (14:2 Sätze). 2. Diepoldsau II 7/12 (13:3). 3. Walzenhausen 7/10 (12:8). 4. Embrach 7/6 (8:8). 5. Elgg II 7/4 (5:11, 135:159). 6. Alpnach 7/4 (5:11, 140:167). 7. Oberentfelden II 7/4 (5:12). 8. Neuendorf II 7/2 (5:12).

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner