Antalya 2023 – Die EM-Übersicht
News

Antalya 2023 – Die EM-Übersicht

Thomas Ditzler

Vom 11. bis 16. April 2023 finden in Antalya die Europameisterschaften im Kunstturnen statt. Die Schweiz wird in der türkischen Metropole mit fünf Kunstturnerinnen und sechs Kunstturnern vertreten sein. Wir geben eine Übersicht und haben die wichtigsten Fakten zusammengetragen.

Fünf Kunstturnerinnen und sechs Kunstturner vertreten die Schweiz vom 11. bis 16. April 2023 an den Europameisterschaften in Antalya (TUR). Für die beiden Schweizer Teams geht es in Antalya in erster Linie darum, die Qualifikation für die bevorstehenden Weltmeisterschaften zu realisieren. Die WM findet im Herbst im belgischen Antwerpen statt.

Mit Caterina Cereghetti und Martina Eisenegger werden im Frauen-Team zwei Athletinnen auf Elite-Stufe ihre EM-Premiere bestreiten. Zum ersten Mal an einer Kunstturn-EM zum Einsatz kommen werden im Männer-Team Luca Giubellini und Florian Langenegger. Nachdem Langenegger bereits im vergangenen Herbst in Liverpool seine WM-Feuertaufe absolviert hat, steht er nun auch erstmals in einem EM-Aufgebot.

Bei den Männern heisst die Zielsetzung WM-Qualifikation als Team. Dazu ist ein 13. Rang als Mannschaft notwendig. Des Weiteren strebt die Männer-Equipe eine Top-8-Platzierung im Mehrkampf sowie den Gewinn eines Diploms in den Gerätefinals an. Aus der Sicht der Kunstturnerinnen gilt die Erwartungshaltung als Team ebenfalls in der WM-Qualifikation (13. Rang Mannschaft) sowie einer Top-24-Rangierung im Mehrkampf.

Insgesamt sind für die Kunstturn-EM in Antalya 321 Turnende aus 39 Ländern gemeldet. 

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner