Über Nationalturnen

Nationalturnen ist eine traditionsreiche Schweizer Sportart, die sowohl geistige als auch körperliche Beweglichkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität erfordert. Dieser Wettkampf wird bereits seit rund 500 Jahren ausschließlich in der Schweiz ausgetragen. Erfolgreiche Nationalturner zeichnen sich durch Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer sowie taktisches und technisches Geschick aus.

  • Nationalturnen
Anzeige

Die Sportart wird vom Eidgenössischen Nationalturnverband (ENV) betreut, der als Fachverband des Schweizerischen Turnverbandes (STV) fungiert. Der ENV fördert und bewahrt diese einzigartige Tradition und vertritt ihre Interessen in der Öffentlichkeit. Die Zusammenarbeit zwischen STV und ENV ist vertraglich geregelt und betrifft insbesondere die Bereiche Wettkampforganisation und Technik. Gegründet wurde der Eidgenössische Nationalturnverband im Jahr 1933 in Bern, und 2008 konnte er sein 75-jähriges Bestehen feiern.

Alle sechs Jahre wird an den Eidgenössischen Turnfesten des STV der Turnfestsieger im Nationalturnen gekürt. Der ENV ist für die Durchführung dieses Wettkampfes verantwortlich. Darüber hinaus sind die Disziplinen Steinstoßen, Steinheben und Hochweitsprung fester Bestandteil des Vereinswettkampfes bei vielen Turnfesten in der ganzen Schweiz.

Disziplinen

Hochweitsprung

Ringen

Schwingen

Steinheben

Steinstossen

Weitsprung

Freiübung

Schnell-Lauf

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner