Nachdem die regulären Schweizer Korbball-Meisterschaften 2020 und 2021 der Pandemie zum Opfer fielen, kann die diesjährige Saison wieder in gewohnter Form stattfinden. Wurde vor einem Jahr eine verkürzte Version gespielt, werden die Schweizer Meister/-innen dieses Jahr wieder in sechs Runden à drei Spielen auserkoren. In diesen kämpfen sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern je zehn Teams um die Punkte.
Als Titelverteidiger-Teams von 2019 und der Kurz-Saison 2021 starten bei den Männern der TV Pieterlen und bei den Frauen der DTV Täuffelen in die neue Nationalliga-A-Saison. Während die Täuffelerinnen ihren fünften Titel in Serie anstreben, strebt Pieterlen bei den Männern diesen Sommer den vierten Erfolg hintereinander an.
Ob es ihnen dieses Jahr gelingt, ihre Siegesserie fortzusetzen, wird sich weisen. Pieterlen trifft in der ersten Runde auf Bözberg, Nunningen und Hochwald-Gempen. Täuffelen startet eine Woche später gegen Wettingen, Urtenen und Deitingen in die Meisterschaft.
Auch eine Stufe tiefer, in der Nationalliga B, wird wieder um Meisterschaftspunkte gespielt. Bei den Männern wird sicherlich ein neues Team das oberste Treppchen erklimmen, weil die NLB-Meister 2021 in die Nationalliga A aufgestiegen sind. Bei den Frauen kann Urtenen 2 erneut Gold holen.
Die finale Schlussrunde der diesjährigen Korbball-Meisterschaft wird am 3. September 2022 in Felben-Wellhausen ausgetragen.
Männer
Datum: Samstag, 7. Mai 2022
Ort: Sportplatz Löhningen
Start Spielbetrieb: 10.30 Uhr
Frauen
Datum: Sonntag, 15. Mai 2022
Ort: Sportplatz Brühl, Erschwil