Was gibt es zu erleben?

Bewegen – Lernen – Lachen, was sind das für tolle Sachen
In modular aufgebauten Praxislektionen sind die Tiercharaktere und deren Eigenschaften spielerisch verpackt. Mit ideenreichen Themen wie über Fahrzeuge, Farben, Jahreszeiten und vieles mehr, werden nebst hüpfen, werfen, fangen, springen, tanzen etc. auch die Grob- und Feinmotorik sowie die Wahrnehmung und Sprachentwicklung spielerisch gefördert. Die vielseitigen Spiel- und Bewegungsinputs können auch einfach in den Familienalltag integriert werden.

Wie ist eine Lektion gestaltet?
«Hallo, hallo, hallo! Wer ist heute alles da?» Im Kreis mit einem Vers oder Lied beginnt die Muki-Lektion. Nach einer kurzen Einführung / Einstimmung in das Thema, bietet dann der Hauptteil viel Zeit und Raum um diverse Spiele, Stationen und Bewegungsformen zu erleben. Auch der Abschluss wird mit einem Ritual, das das gute Gefühl der Gemeinsamkeit stärkt, ausgeübt. Die Vorfreude auf die nächste Turnstunde wird mit dem Erwähnen des nächsten Themas geweckt. Alle drei Lektionsteile enthalten dem Alter und den Fähigkeiten des Kindes angepasste Übungen und Spiele aus dem CoopMukihit.

Wie lange dauert eine Coop-Mukihit Turnstunde?
Die einzelnen Lektionen gestalten sich zwischen 45 und 60 Minuten. Die Inhalte vom Coop Mukihit umfassen insgesamt zwölf Lektionen.

Eindrücke Samichlaus-Aktion

Die turnenden Kinder schauten gespannt und mit grossen Augen, als der STV mit einem grossen Paket in die Turnhalle kam. Was da wohl drin ist?

Gemeinsam mit der Leiterin konnten sie es öffnen und hineinschauen. Freudig berichteten sie den Mamis, Papis oder Grosseltern, was im Paket drin ist. Smartis, Schoggibons, Bonbons, Gummibärchen und natürlich spanische Nüssli. Der Samichlaus hat nichts ausgelassen.

Freudig füllte jedes Kind sein Säckchen mit den feinen Sachen, das es nachher mit nach Hause nehmen durfte.

Bist du beim Coop Mukihit noch nicht dabei? Hier geht’s zur Anmeldung

Co-Partner