Bewegen – Lernen – Lachen, was sind das für tolle Sachen
In modular aufgebauten Praxislektionen sind die Tiercharaktere und deren Eigenschaften spielerisch verpackt. Mit ideenreichen Themen wie Fahrzeuge, Farben, Jahreszeiten und vieles mehr, werden nebst hüpfen, werfen, fangen, springen, tanzen etc. auch die Grob- und Feinmotorik sowie die Wahrnehmung und Sprachentwicklung spielerisch gefördert. Die vielseitigen Spiel- und Bewegungsinputs können auch einfach in den Familienalltag integriert werden.
Wie ist eine Lektion gestaltet?
«Hallo, hallo, hallo! Wer ist heute alles da?» Im Kreis mit einem Vers oder Lied beginnt die Muki-Lektion. Nach einer kurzen Einführung / Einstimmung in das Thema, bietet dann der Hauptteil viel Zeit und Raum um diverse Spiele, Stationen und Bewegungsformen zu erleben. Auch der Abschluss wird mit einem Ritual, das das gute Gefühl der Gemeinsamkeit stärkt, ausgeübt. Die Vorfreude auf die nächste Turnstunde wird mit dem Erwähnen des nächsten Themas geweckt. Alle drei Lektionsteile enthalten dem Alter und den Fähigkeiten des Kindes angepasste Übungen und Spiele aus dem CoopMukihit.
Wie lange dauert eine Coop-Mukihit Turnstunde?
Die einzelnen Lektionen gestalten sich zwischen 45 und 60 Minuten. Die Inhalte vom Coop Mukihit umfassen insgesamt zwölf Lektionen.
Gewinner Samichlaus-Aktion
Herzliche Gratulation! Die Gewinner der diesjährigen Samichlaus-Aktion wurden ausgelost. Nachfolgend die Liste mit den 20 Vereinen, die gewonnen haben. Ende November werden diese Vereine ein Überraschungspaket erhalten.
- Aadorf FR STV
- Alle Sté de gym FSG
- TV Baar
- Dottikon FR STV
- Felsberg DTV STV
- Heimberg TV STV
- Klosters DTV STV
- Les Ponts-de-Martel FSG
- Läufelfingen TV
- Mandach DTV STV

- Nunningen DR STV
- Ottenbach TV STV
- FSG Lancy
- DTV Pfyn
- Rapperswil DTV STV
- Reichenburg Aktivturnerinnen
- Schiers FTV STV
- Sion Culture physique
- Vordemwald Turnverein STV
- Wil Muki - Vaki